5 Wanderungen am Ötscher
Sanfte Höhen, wilde Tiefen, grandiose Aussichten, einladende Hütten: der Ötscher in Niederösterreich ist der perfekte Gipfel für jede Jahreszeit. So strahlt er trotz seiner eigentlich recht bescheidenen 1.893 Meter Höhe eine majestätische Erhabenheit aus, die von dem diamantförmigen Gipfel noch unterstrichen wird. Hier haben wir 5 herbstliche Wanderungen für euch zusammengestellt.
Rund um den Ötscher
Neben der Höhe gibt es rund um den Ötscher auch die Tiefen der Ötschergräben zu entdecken. Über steile Geländestufen und durch etliche von mächtigen Felsen flankierte Engstellen tost das Wasser, um wenige Meter später in kleinen Lagunen zur Ruhe zu kommen. Mit der Fließstrecke ändert der Ötscherbach auch stetig seine Farbe, wechselt zwischen Dunkelblau, Smaragdgrün und karibischem Türkis.
Wanderungen

1. Von den Ötschergräben auf die Gemeindealpe
Wundervolle Wanderung von den Ötschergräben auf die Gemeindealpe (1.626 m): Auf dieser Tour erlebt man die beiden wesentlichen Charakteristika der Ötscherregion in einer einzigen Wanderung. Einerseits die tiefen Schluchten der Ötschergräben und andererseits den malerischen Ausblick von der Gemeindealpe.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Die Tour im Detail
2. Lackenhof – Raneck – Rauher Kamm – Ötschergipfel
Diese hochalpin-anspruchsvolle Wanderung im Mostviertel startet und endet in Lackenhof und ist nur für trittsichere, geübte und klettergewandte Berggeher eine wirkliche Freude.
Die Tour im Detail
-
-
Niederösterreich
Skitouren-Tipps im Mostviertel
Niederösterreich teilt sich in die vier Regionen Industrie-, Wein-, Wald und Mostviertel auf. Letzteres liegt im Südwesten des Bundeslandes und ist weniger für süßen Most aus Trauben, als für sauren Most aus Äpfeln und Birnen bekannt. Während es im sanftwelligen Voralpenland noch lieblich zugeht, zeigen die höheren Lagen der Türnitzer Alpen Skitourengehern wo der Bartl den Most holt. Allen voran der Ötscher, Dürrenstein und Hochstadl in den Ybbstaler Alpen. Die Staulagen an der Alpennordseite sorgen für reichen Schneesegen, und so kann es durchaus vorkommen, dass das Mariazeller Land in einer weißen Pracht untergeht, von der der Schneeberg nur träumen kann. -
3. Von der Schindlhütte zur Ötscher-Tropfsteinhöhle
Wanderung von der Schindlhütte zur Ötscher-Tropfsteinhöhle: Der Anstieg vom Ufer der Erlauf ist anstrengend, aber kurz. Als Belohnung wartet die Erkundung der rund 500 m langen Höhle (nur mit Führung).
Die Tour im Detail
4. Vordere Tormäuer – Hochbärneckrunde
Diese Wanderung verbindet den Tormäuerweg über den Trefflingfall mit der Besteigung des Hochbärnecks (954 m) – gut ausgebaute und markierte Steige führen dabei bis ins Trefflingtal. Am Ende der Tour wartet ein hervorragendes Ötscher-Panorama auf euch.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Die Tour im Detail
5. Von Gösing durch die Hinteren Tormäuer
Wanderung von Gösing durch die Hinteren Tormäuer: Entlang des Angerbachs und der Erlauf erreicht man die spektakulären Hinteren Tormäuer und schließlich die Ötschergräben.