Die 10 beliebtesten Reisestories 2019
Outdoor-Abenteuer in fernen Ländern suchen – das ließen wir uns auf Bergwelten.com auch 2019 nicht nehmen! Doch die Reise muss oft gar nicht so weit weg führen, wie die folgenden Jahrescharts zeigen. Auch in vielen Regionen Europas, die per Zug oder Bus erreichbar sind, lassen sich ganz erstaunliche Landschaften erleben. Das waren die 10 beliebtesten Reportagen.
Platz 10: Durch die Taroko-Schlucht in Taiwan
Wer Taiwan nur als High-Tech-Hersteller von Elektrogeräten kennt, sollte das hier lesen. Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat dieses Jahr die fernöstliche Insel vor der Küste Chinas bereist und darüber berichtet. Das wohl größte Abenteuer: eine Wanderung über die an manchen Stellen nur einen Meter breite Zhuilu Old Road durch die szenische Taroko-Schlucht.

Platz 9: Wandern im norwegischen Jotunheimen
Norwegen, die erste: Markus Huber war im Nationalpark Jotunheimen wandern und hat dort „Into the wild“ auf Skandinavisch erlebt. Eine derart unberührte Landschaft findet man in Europa nicht vielerorts.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Platz 8: Wandern im Hinterland Kroatiens
Um in einer wilden Gegend mehrere Tage wandern zu können, muss man nicht unbedingt nach Neuseeland reisen. Frank Eberhard fand auch im Paklenica-Nationalpark in Kroatien ein Abenteuer zwischen Braunbären und Karl-May-Kulissen.

Platz 7: Estland – Wandern im Lahemaa-Nationalpark
Die Esten umarmen gerne Bäume – und davon gibt es in ihrem dünnbesiedelten Land viele. Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat den baltischen Geheimtipp Estland besucht und war im herrlich idyllischen Lahemaa-Nationalpark an der Ostsee wandern.

-
Outdoor-Jahr
Die Top 10 Reise-Länder 2019
Was gibt es Schöneres, als mit Reiseplänen ins neue Jahr zu starten? Wir sind wieder der Frage nachgegangen, wo auf der Welt man die besten Outdoor-Abenteuer erleben kann. Die Antwort: 2019 wollen Urlaubs-Klassiker neu erfahren und echte Geheimtipps entdeckt werden. Wir verraten euch unsere 10 Top-Destinationen und warum ihr gerade jetzt hinmüsst! -
Vanlife
Laura Horvat: „Ein Bus steht für Freiheit“
Laura Horvat, 29, hat sich für ein Leben im Campervan entschieden. 12 Monate im Jahr verbringt sie auf knapp 9m2 Fläche. Warum ein mobiles Zuhause Einschränkungen mit sich bringt, aber dafür Freiheiten ermöglicht, die ein stationäres Eigenheim nicht bieten kann, erzählt sie uns im Gespräch. -
Mein Bergprojekt
Endlich nach Santiago de Compostela
Nikolas Haugeneder hat sich in seinem Beruf verausgabt und beschloss dem „System“ zu entfliehen. Er machte einen lang gehegten Wunsch – zu Fuß nach Santiago de Compostela zu gehen – wahr und traf dabei auf einen Menschen, der sein Leben grundlegend verändern sollte. Uns verrät er, wie das Abenteuer Jakobsweg am besten gelingt und warum das Gehen die schönsten Geschichten schreibt.
Platz 6: Wandern auf den Färöer Inseln
Ohne wetterfeste Kleidung geht auf den Färöer Inseln, Europas Außenposten im Nordatlantik, gar nichts. Zur Orientierung muss schon mal ein Steinhaufen ausreichen und der Rucksack als Schutz vor angriffslustigen Möwen herhalten. Katharina und Henryk vom Reiseblog Out of Office haben die einsame Inselgruppe im Nordatlantik erwandert.
Platz 5: Über den Zagoria Trek in Griechenland
Griechenland kennt man zumeist als Postkartenmotiv im Zeichen schöner Strände. Diana und Lars Steinhagen hingegen haben im Vikos-Aoos-Nationalpark im Nordwesten die Abgeschiedenheit einer wilden Berglandschaft erkundet – und die tiefste Schlucht der Welt vorgefunden!

Auch beliebt
Auch beliebt
Platz 4: Fjord-Wandern in Norwegen
Norwegen, die zweite: Simon Schöpf war im Süd-Westen des Landes unterwegs – der Region also, die ausschaut, wie der verstrubbelte Haarschopf des Skandinavischen Hundes, wie er meint. Für alle, die sich darunter wenig vorstellen können: Ein Fjord-Paradies, in dem es sich wunderbar wandern und klettern lässt.
Platz 3: L’Eroica – Auf Vintage-Rädern durch die Toskana
Im kleinen Gaiole in Chianti treffen sich jedes Jahr Tausende Fahrrad-Verrückte aus aller Welt, um auf Vintage-Rädern durch das schönste Stück der Toskana zu radeln. Über Schotterwege und mit Rotwein-Verpflegung. Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat sich das kultige Spektakel gegeben und einen Leidensbericht verfasst.
Platz 2: Unterwegs im warmen Norden Spaniens
In Nordspanien ragen nicht nur die bizarr geformten Gipfel der Picos de Europa auf – es lässt sich dort auch wunderbar im Atlantik surfen, durch Schluchten wandern und Schimmelkäse schlemmen. Bergwelten-Redakteurin Mara Simperler hat die milde Sonne Asturiens genossen.
Platz 1: Senja – Ein Outdoor-Inselparadies in Norwegen
Und nochmals Norwegen: Die Inselgruppe Lofoten und die unzähligen Fjorde des skandinavischen Landes sind wohl den meisten Outdoor-Begeisterten ein Begriff. Doch wer war schon mal auf Senja? Daniel Kudernatsch beispielsweise – er hat die zweitgrößte Insel Norwegens mit Camper und Mountainbike erkundet. Seine Reportage war die beliebteste Reise-Story des Jahres!