Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pfälzer Weinsteig Etappe 2: Neuleiningen - Bad Dürkheim
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge17,6 km
  • Höchster Punkt482 m
  • Aufstieg323 hm
  • Abstieg453 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
17,6 km
Höchster Punkt
482 m
Aufstieg
323 hm
Abstieg
453 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die zweite Etappe des Pfälzer Weinsteigs ist eine kultur- und aussichtsreiche Wanderung in der Pfalz in Rheinland-Pfalz. Von der Burgruine Neuleiningen führt sie über Battenberg mit seiner Burgruine und den „Blitzröhren“ zur Lindemannsruhe und weiter zum Bismarckturm auf dem Peterskopf. Über den sagenumwobenen Teufelsstein, die keltische Heidenmauer und den römischen Kriemhildenstuhl geht es schließlich mit herrlichen Blicken in die Rheinebene hinab in die Kurstadt Bad Dürkheim, wo zahlreiche Einkehrmöglichkeiten die mittelschwere Etappe abrunden.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Flora
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein kleines Zeit-Geschenk gefällig? Nimm dir unbedingt den Abstecher zur römischen Steinbruchruine „Kriemhildenstuhl“ mit ihrem spektakulären Ausblick über das Rebenmeer und die Rheinebene – ein Moment, der die Wanderung von Neuleiningen nach Bad Dürkheim besonders macht!

Wegbeschreibung

Der Fernwanderweg beginnt zwischen den historischen Gemäuern der Burgruine Neuleiningen und der Pfarrkirche St. Nikolaus. Über gepflasterte, von hübschen Fachwerkhäusern gesäumte Gassen und Treppen verlassen wir den Ort und wandern hinab nach Neuleiningen‑Tal.

Durch sonnige Weinberge erreichen wir schließlich das kleine Dorf Battenberg. Lohnenswert ist ein Abstecher zur Burgruine Battenberg, welche einen Weitblick in die Rheinebene bietet, oder der Stichweg zu den „Blitzröhren“, einer geologischen Besonderheit.

Hinter den letzten Häusern tauchen wir in den Wald ein. Auf schönen, schattigen Wegen und Pfaden geht es gemütlich weiter zur Waldgaststätte Forsthaus Lindemannsruhe. Von hier ist es nicht mehr weit zum imposanten, 40 m hohen Bismarckturm auf dem Peterskopf.

Vorbei am Geiersbrunnen wandern wir auf Waldpfaden abwärts, bevor uns ein Gegenanstieg zu einem alten germanischen Kultplatz auf dem Teufelsstein bringt. Der Sage nach sollen die Löcher in diesem Stein vom erzürnten Teufel persönlich stammen.

Wenig später gelangen wir im Wald zu einem Ringwall, der sogenannten Heidenmauer, die um das Jahr 500 v. Chr. von den Kelten errichtet wurde. Vorbei an einem Kaiser‑Wilhelm‑Denkmal, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Limburg genießt, geht es weiter zum „Kriemhildenstuhl“, dem best erhaltenen römischen Steinbruch nördlich der Alpen mit antiken Inschriften. Die grandiose Aussicht von der 100 x 200 Meter großen Felsplattform reicht über das Rebenmeer und die Rheinebene bis zum Odenwald und Schwarzwald.

Über einen weiteren Aussichtspunkt geht es hinab in die attraktive Kurstadt Bad Dürkheim. In der Stadt bestehen Zuwege zum größten Fass der Welt sowie zum zweitlängsten Gradierbau Deutschlands.

Weitere Etappe
Pfälzer Weinsteig Etappe 3: Bad Dürkheim - Deidesheim

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A6 bis zur Ausfahrt Grünstadt, weiter nach Grünstadt und auf der L453 über Sausenheim nach Neuleiningen

Parkplatz

Parkplatz an der Tiefenthalerstraße 1, 67271 Neuleiningen

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Grünstadt, von hier mit dem Bus 454 (Richtung Bahnhof Grünstadt) / Bus  457 (Richtung Rohrwiesen, Ramsen) weiter nach Neuleiningen (Haltestelle Neuleiningen Kreuz)

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel