Wanderung zur Reitbichlhütte/Aste Reitbichl vom Kloster Fiecht
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 2,4 km
- Aufstieg
- 285 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 940 m
Details
Einfache Bergwanderung von Fiecht auf die Reitbichlhütte und die Aste Reitbichl (970 m). Die beiden Selbstversorgerhütten liegen am südöstlichen Ende des Karwendelgebirges nebeneinander und sind auch für Kinder geeignet. Die Aste Reitbichl ist die kleinste Selbstversorgerhütte der Sektion Oberland mit nur vier Schlafplätzen und wird deswegen auch die „Kuschelhütte“ genannt. Kurze Bergtour im Tiroler Karwendelgebirge.
Falls man auf der Selbstversorgerhütte Lust auf einen Besuch in einer geführten Gastwirtschaft bekommt, ist ein Ausflug nach St. Georgenberg sehr zu empfehlen. Die Aussicht von dort ist großartig und das Essen in den Gastwirtschaften fantastisch (Gehzeit von der Hütte etwa 10 Minuten).
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Schwaz, dann weiter nach Fiecht bis zum Parkplatz Weng in der Nähe des Klosters Fiecht.
Parkplatz
Am Parkplatz des Klosters Fiecht
Öffentliche Verkehrsmittel
von München mit dem Zug über Rosenheim nach Schwaz und dann mit dem Bus 8384 weiter nach Fiecht.
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=index
-
Die Reitbichlhütte steht an einem Südhang des Inntals oberhalb des Tiroler Ortes Stans und der Gemeinde Schwaz im Karwendel. Die urige, sehr gut ausgestattete Selbstversorgerhütte eignet sich hervorragend für Natur-Urlaube von Familien mit Kindern. Von der Hütte wird Richtung Lamsenjoch und Achensee gewandert. Im Winter kann auf Schneeschuhen das Stallental erkundet sowie zu Ochsenkopf und Stanser Joch aufgestiegen werden. Mountainbiker können ab der Hütte ausreichend Höhen- und Kilometer sammeln. In der näheren Umgebung der Hütte steht die Benediktiner-Abtei St. Georgenberg. Das Felsenkloster ist ein Wallfahrtsort der Benediktinermönche und über ein architektonisches Juwel, die sehenswerte Brücke über den Stallenbach, zu erreichen. Genauso sehens- und besuchenswert ist die Wolfsklamm. Durch diese Klamm kommen jene, die von Stans zu Fuß zur Hütte aufsteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Aste Reitbichl (936 m) ist eine Kuschelhütte im Karwendel über dem Unterinntal. Die Selbstversorgerhütte steht oberhalb von Schwaz und Stand bei Schwaz im Ortsteil Fiecht der Gemeinde Vomp. Sie hat in der Benediktiner-Abtei St. Georgenberg-Fiecht, eine der beiden ältesten Stifte in Nordtirol, spirituelle Nachbarschaft, die das Karwendel-Erleben eventuell intensiver machen kann. Ihre Lage an den sonnigen Südabhängen über dem Inntal macht sie zu einem idyllischen Flecken, der auch mit Kindern im Vorschulalter gut erreichbar ist und für sie jede Menge Abwechslung aufweist. Schon der Aufstieg durch die Wolfsklamm mit ihren Holztreppen und Brücken ist ein erlebnisreicher Auftakt für die Hütten-Zeit. Die Aste Reitbichl ist ein hervorragender Platz, um das Stallental und die Stallenalm kennenzulernen oder die auch über das Lamsenjoch erreichbaren Karwendel-Gipfel wie Ochsenkopf, Kaserjoch oder Rappenspitze zu besteigen. Das ist auch im Winter mit Schneeschuhen möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger