Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Gefahrenmuster: Frühjahrssituation

Wissenswertes1 Min.17.02.2021

Foto: mauritius images / mauritius images Pokorski / Janusz Pokorski

Werbung

Werbung

Werbung

von Robert Maruna

Milde Temperaturen und zunehmende Sonneneinstrahlung in den kommenden Tagen sorgen für frühjahrsähnliche Verhältnisse in den Bergen, die eine umsichtige Tourenplanung erfordern. Grund genug sich dem Gefahrenmuster „gm.10 Frühjahrssituation“ zu widmen.

Gefahrenmuster

Sowohl für Lawinenprognostiker als auch Lawinenkommissionsmitglieder stellt das Frühjahr eine komplexe Lawinensituation und besondere Herausforderung in Bezug auf die Sicherheit der Wintersportler dar. Selten liegen „sicher“ und „gefährlich“ zeitlich so eng beieinander, wodurch die Bandbreite der während eines Tages ausgegebenen Gefahrenstufen von beispielsweise „gering“ zu „erheblich“ ansteigen kann. Einerseits ist die Lawinengefahr kaum einmal leichter einzuschätzen als bei stabilen Firnverhältnissen, andererseits werden aber auch kaum jemals während eines Winters so große Lawinenabgänge verzeichnet wie während kritischer Frühjahrssituationen. Neben dem Schneedeckenaufbau spielt dabei das zum Teil komplexe Wechselspiel aus Lufttemperatur, Luftfeuchte, Strahlungseinfluss und Wind eine entscheidende Rolle: zeitliche Disziplin sowie Flexibilität bei der Tourenplanung sind für den Wintersportler gefragter denn je.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.


Erkennen

Das Zusammenspiel von Lufttemperatur, Feuchtigkeit und Strahlung sowie Wind führt dazu, dass sich die Lawinensituation innerhalb kürzester Zeit rapide ändern kann: Das entscheidenden Kriterium dabei ist zunehmende Durchfeuchtung bzw. Durchnässung der Schneedecke, die einen raschen Stabilitätsverlust zur Folge hat. Allerdings lässt sich das Gefahrenmuster durch die Analyse von Wetterstationsdaten sowie der Beobachtung von Wetter und Schneedecke im Gelände leicht erkennen.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel