Lechtalloipe Steeg-Holzgau
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Langlaufen
- Anspruch
- leicht
- Dauer
- 0:56 h
- Länge
- 4,6 km
- Aufstieg
- 17 hm
- Abstieg
- 36 hm
- Max. Höhe
- 1.114 m
Details
Beste Jahreszeit: Januar bis März
Dezember
Dezember
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Panoramalanglauf im Tiroler Lechtal. Diese mittelschwere Loipe in den Lechtaler Alpen führt von Steeg nach Holzgau am Lech entlang und ist eine mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnete Langlaufstrecke. Sie ist sowohl klassisch als auch für die Skating-Technik gespurt.

Foto: Tourismusverband Lechtal, Michael Kohler
💡
Die Tour kann auch gut mit der leichten Loipe Steeger Dorfrunde kombiniert werden.
Anfahrt
Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Steeg, ca. 48 km.
Parkplatz
Parkplatz beim Aqua Nova Hallenbad.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbus Haltestelle Steeg-Dorf
-
Das Edelweißhaus (1.530 m) steht im Bergdorf Kaisers, dem höchst gelegenen Dorf im Tiroler Ausserfern oberhalb des Lechtals in den Lechtaler Alpen. Das Haus hat den Charakter eines Dorfgasthofes. Es verfügt über geräumige Zimmer mit Duschen, bietet Komfort und gute Küche. Seine Lage ermöglicht die Aussicht in das Almajurtal, auf die Valluga sowie auf die benachbarten Allgäuer AlpenDa man bis zum Edelweißhaus mit dem Auto zufahren kann, ist es auch ein Platz für bergbegeisterte Familien. Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer finden eine Vielzahl lohnenswerter Touren vor. Wanderer brechen vom Haus in das Kaisertal zum Kaiserjochhaus und Grießkopf, in das Almajurtal zur Erlachalpe oder auf Mutte- und Hahnleskopf auf. Skitouren führen zu Gipfeln wie Alplespleisspitze, Hahnleskopf, Gufle-Spitze und der Holzgauer Wetterspitze. Mountainbiker befahren das Almajurtal bis zur Erlachalpe. Besonders Mutig, die sich auch von Tragestrecken nicht schrecken lassen, können den Weg auf das Almajurjoch und zur Leutkircher Hütte wagen. Und eventuell von dieser Hütte nach St. Anton am Arlberg abfahren.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet