Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
15 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die Felsberghütte liegt „Am Felsenmeer“ bei Reichenbach (Odenwald) auf einer Höhe von 254 m. Die Selbstversorgerhütte befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg und ist ein idealer Stützpunkt für Jugend- und Familienaktivitäten.
Die Umgebung lädt zum Wandern, Klettern, Bouldern und zum Mountainbiken ein. In den beiden Boulderführern „Odenwald en bloc“ und „Bouldern Odenwald“ sind 1.000 Boulder an ca. 500 Blöcken bestens beschrieben. Für Kletterer gibt es an den Kletterfelsen Hohenstein und Borstein (30 Minuten von der Hütte entfernt) im festen Quarzgestein einige schöne Probleme zu lösen.
Für den Zustieg nutzt man am besten den kostenpflichtigen Parkplatz des Informationszentrums Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Vom Parkplatz folgt man dem Fußweg der hinter dem Haus Seifenwiesenweg 64 beginnt und erreicht nach nur 200 m die Hütte.
Gut zu wissen
Die Felsberghütte wurde im Jahr 2017 aufwendig saniert und an die Trinkwasserversorgung der Gemeinde angeschlossen.
Die Selbstversorgerhütte ist sehr gut ausgestattet und verfügt über einen Strom- und Trinkwasseranschluss, einen Kachelofen im Aufenthaltsraum, eine neuen Toilettanlage und über eine neue Küche samt Ausstattung. Die Hütte kann im Matratzenlager des Obergeschoßes 15 Übernachtungsgäste aufnehmen. Die Benutzung eines Hüttenschlafsackes ist Vorschrift.
Im überdachten Anbau findet man einen Gasgrill mit Reservegasflasche sowie einen Tischtennistisch (Schläger, Bälle vorhanden).
Holzkohlegriller und offenes Feuer ist wegen Brandgefahr im Wald gesetzlich untersagt. Für den Kachelofen werden trockenes Brennholz, Anzünder und Zündhölzer zur Verfügung gestellt. Geschirrtücher bitte selber mitbringen. Duschen stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Touren in der Umgebung
Felsberggipfel mit Ohlyturm (514 m)
Übergänge zum Nibelungensteig (11 km von Zwingenberg zum Felsenmeer).
Anfahrt
Über die A5 von Darmstadt oder Mannheim nach Bensheim. Dort abfahren und weiter nach Osten nach Lautertal (Odenwald). Von dort zur Hütte.
Parkplatz
Fünf Minuten von der Hütte entfernt.
-
Die im Schwarzwald auf einer Höhe von 370 m gelegene Wiedenbachhütte ist eine ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte und eignet sich sehr gut als Stützpunkt für euren Kurzurlaub mit Familie und Freunden.Die Umgebung bietet ein weit verzweigtes Wanderwegenetz und am nahegelegenen Battert (zählt zu den schönsten Klettergebieten Baden-Württembergs) finden Kletterer ein reiches Betätigungsfeld.Die Zufahrt zu der sich im Besitz der DAV Sektion Heidelberg stehenden Hütte ist einfach und mit dem privaten Fahrzeug möglich. Der Parkplatz befindet sich nur 100 m von der Unterkunft entfernt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
In der Gemeinde Arborn liegt die Wetzlarer Hütte, eingebettet in reizvoller Umgebung am Hohen Knoten (Westerwald). Die Selbstversorgerhütte befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Wetzlar. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren und Wanderungen durch den Westerwald.Von der auf einer Höhe von 539 m liegenden Wetzlarer Hütte hat man einen wunderbaren Blick auf die Höhen des Westerwalds und den Taunus.Die Zufahrt zur Hütte ist nur für die Be- und Entladung zulässig. Die Fahrzeuge müssen am Wanderparkplatz (40 Plätze) abgestellt werden. Dieser befindet sich auf der linken Seite beim Radweg R8 (gegenüber der Zufahrt zur Hütte). Vom Parkplatz geht es auf gutem Steig in wenigen Minuten zur Hütte.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kaiserslauterer Hütte ist ganzjährig geöffnet eine Selbstversorgerhütte im Besitz der DAV-Sektion Kaiserslautern. Sie steht am Gipfel des Rauhberges, auf einer Höhe von 325 m und durch die leichte Erreichbarkeit einiger Übungsfelsen in der Umgebung, eignet sie sich als Stützpunkt für Kletter-Kurse und Schulungen. Der Zustieg erfolgt am besten vom 2. Parkplatz (Richtung „Reinigshof“) in Bruchweiler. Vom Parkplatz geht es in 20 Minuten zur Hütte am Gipfel des Rauhberges.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger