Die Südtiroler Tribulaunhütte liegt in einer breiten Karmulde in unmittelbarer Nähe des Sandessees, umgeben vom mächtigen Pflerscher Tribulaun (3.097 m), dem Hohen Zahn (2.924 m) und der Weißwandspitze (3.017 m).
Die Südtiroler Tribulaunhütte ist vom Pflerschtal oder vom Gschnitztal (über das Sandesjöchl), aber auch über den anspruchsvollen Pflerscher Höhenweg erreichbar.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Der kürzeste Zustieg erfolgt von Stein im hintersten Pflerschtal.
Gehzeit: 2:30 – 3:00 h
Höhenmeter: 909 m ab Stein im Pflerschtal
Alternative Routen
Von Gschitztal über die Österreichische Tribulaunhütte (2.064 m) über das Sandesjöchl (ca. 2:30 h). Die Südtiroler Tribulanuhütte ist auch über den Lambskopf-Klettersteig ab Pflersch (Hotel Feuerstein) erreichbar.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die Südtiroler Tribulaunhütte ist durch den langen Aufstieg ein beliebtes Ausflugsziel und wegen ihrer guten Küche bekannt. Ausruhen und einfach nur die hochalpine Landschaft genießen kann man auf der Sonnenterrasse, die einen herrlichen Ausblick auf die Gipfel der Stubaier Alpen bietet.
Außerdem ist sie eine wichtige Etappe am „Pflerscher Höhenweg" und am weniger begangenen Tiroler Höhenweg.
GUT ZU WISSEN
Handy-Empfang vorhanden. Offener Winterraum. Nur Barzahlung möglich Hundeaufenthalt im Vorfeld abzuklären.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Die nächstgelegene Hütte ist die Magdeburger Hütte in 2.423 m, die in ca in 3 h Gehzeit über einen anspruchsvollen Steig erreicht. Weiters: Österreichische Tribulaunhütte (2.064 m, 2:30 h über das Sandesjöchl.