Lage der Hütte

Die Alpe Gschwenderberg befindet sich im Allgäu im Naturpark Nagelfluhkette oberhalb des Großen Alpsees bei Immenstadt. Sie gehört zu einem Netz aus Alpen, die sich nordwestlich des Immenstädter Horns befinden. Die urige Alpe wird im Sommer wie im Winter bewirtschaftet und stellt an Wochenenden und Feiertagen eine willkommene Einkehrmöglichkeit dar.
Kürzester Weg zur Alpe
Vom Parkplatz bei Gschwend südlich des Alpsees gelangt man auf Weg Nr. 42 oder 50 zur Hütte.
Gehzeit: 40 min
Höhenmeter: 230 m
Leben auf der Alpe
Die Alm wird im Sommer von Fam. Baldauf bewirtschaftet und im Winter von Martin und Markus, zwei mit viel Hüttenerfahrung.
Im Sommer ist die Familie mit ihren zwei kleinen Kindern für ca. 35 Stück Jungvieh, 2 Schwarznasenschafe und ein paar Hühner verantwortlich. Auch der Kater ist mit auf der Alm.
Eine zünftige Brotzeit auf der Alpe ist praktisch ein Stück Allgäuer Tradition, zumal Fam. Baldauf im Tal in der Nähe von Immenstadt auch einen Grünlandbetrieb bewirtschaftet. Viele der verwendeten Produkte stammen aus eigener Produktion. Kein Wunder also, dass die Alpe seit Sommer 2018 Mitglied bim Allgäuer Alpengenuss ist.
Im Winter bewirtschaften Martin und Markus die Alpe. Interessant ist, dass beide im Sommer namhafte Hütten ihr temporäres zu Hause nenne: Martin bewirtschaftet im Sommer die Kasseler Hütte im Zillertal und Markus das Waltenberger Haus in den Allgäuer Alpen. Im Winter lassen sie es auf der Alpe Gschwenderberg etwas geruhsamer angehen und bewirten ihre Gäste nur an den Wochenenden.
Gut zu wissen
Nicht wundern, aber die Alpe hat zwei verschiedene Pächter - im Sommer die Familie Baldauf und im Winter Martin und Markus. Daher kommen auch die unterschiedlichen Telefonnummern in der Kontaktangabe. Die Alpe hat nur an den Wochenenden geöffnet - im Sommer auch an Feiertagen.
Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Tourenmöglichkeiten
Immenstädter Horn, Gschwender Horn
Anfahrt
Von Immenstadt auf der B308 in Richtung Oberstaufen bis zum Alpsee. Hier Richtung Rieder/Gschwend.
Parkplatz
Großer Parkplatz am Bauernhof Richtung Gschwend, gebührenpflichtig.
-
Das Haus Schattwald ist eine äußerst geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Alpen. Sie liegt in Schattwald im Tannheimer Tal in Tirol. Die Hütte kann von Bergwanderern und Skitourengehern zur Begehung der nächstgelegenen Gipfel wie Rote Flüh (2.111 m) oder Einstein (1.867 m) als Stützpunkt genutzt werden. Aber auch für Kletterer, Mountainbiker, Alpinskifahrer und Langläufer ist die Umgebung bestens geeignet. Aufgrund der familienfreundlichen Lage und der hervorragenden Erreichbarkeit fühlen sich auch Kinder auf der Hütte sehr wohl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Haldenseehaus (1.150 m) ist eine Selbstversorgerhütte im Tannheimer Tal in den Tiroler Allgäuer Alpen. Die große und familienfreundliche Hütte liegt in Schmitte, einem Ortsteil der Gemeinde Nesselwängle. Sie ist ein guter Stützpunkt für Gipfelbegehungen wie Kellespitze oder Krinne Spitze und idealer Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike.Im Winter ist die Hütte für Langläufer, Skitourengeher und Skifahrer hervorragend geeignet. Sie ist sehr einfach mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen und befindet sich in nächster Nähe zum Haldensee.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Der Berggasthof Alpenblick sitzt auf einer Seehöhe von 1.039 m inmitten herrlicher Naturlandschaft am Südhang des Grünten (1.783 m), dem markanten Wächter des Allgäus. Er gehört zur Gemeinde Burgberg in Allgäu im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und bietet, wie der Name schon sagt, wunderbare Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.Der zur Lage passend im alpenländischen Stil eingerichtete Berggasthof ist nicht zuletzt ob seiner leichten Erreichbarkeit – mit dem Auto kann direkt zugefahren werden - und der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel.Wanderer und Biker, Paragleiter, ja sogar Segelflieger und Eiskletterer aber auch geschichtlich Interessierte kommen rund um den und natürlich auch auf dem Grünten voll auf ihre Kosten!Der Einkehrschwung im Berggasthof Alpenblick lässt sich unter anderen ideal mit einem Besuch der alten Erzgruben oder der Starzlachklamm verbinden. Beide Attraktionen können auf schönen Rundwanderwegen entdeckt werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet