article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Vom Winde verweht

Wetterregel: Kirchenglocken

Tipps & Tricks | von Andreas Jäger | 04. Mai 2016

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Wetter kann man auch hören, am einfachsten bei einem Gewitter. Doch auch harmlose Lärmquellen verraten viel über das Wetter – zum Beispiel ein Kirchturm.

Foto: Herbert Raffalt Almgasthaus Glocknerblick
Bild vergrößern
Kapelle beim Almgasthaus Glocknerblick in Großkirchheim (Nationalpark Hohe Tauern)

Vom Winde verweht

Schall wird vom Wind vertragen. Eine Straße, die ein paar Kilometer entfernt ist, wird man je nach Wind besser hören oder schlechter. Weht der Wind zur Straße, dann hört man sie leiser, kommt der Wind von der Straße, lauter.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten

  • Liegt die Straße in der Richtung, von der sich normalerweise das schlechte Wetter nähert, wird man den Straßenlärm bei drohendem Wetterumschwung lauter hören.
  • Liegt die Straße abgewandt von der Schlechtwetterrichtung, hingegen leiser.

Kirchenglocken: Die Erfahrung zählt

An dem Punkt kann nur die Beobachtung helfen. Es gibt genug Ortschaften, wo man genau weiß: Hört man die Glocken der einen Kapelle, ist alles in Ordnung, hört man aber die Glocken von der Kirche auf der anderen Seite, kommt schlechtes Wetter.

Im Winter lauter

Schall breitet sich auch bei Inversionswetter – kalte Luft unten, warme Luft oben – besser aus. Deswegen ist Straßenlärm an einem kalten, nebeligen Wintermorgen mitten im Kaltluftsee besser zu hören als am Nachmittag, wenn die Sonne scheint.

Foto: Ramsau Ramsau Berchtesgaden
Bild vergrößern
Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern)

In einigen Bergorten finden sich besonders schöne Kapellen und Kirchen – im Folgenden 3 Tourentipps:

Blick auf Hochkalter und Watzmann

Wandern

Schmuckensteinrunde

Deutschland, Bayern, Berchtesgadener Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 8,40 km 368 hm
Wallfahrtskirche St. Vinzenz in Heiligenblut mit Großglockner

Wandern

Alpe-Adria-Trail - Etappe 2: Heiligenblut - Döllach

Österreich, Kärnten, Goldberggruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:45 h 11,82 km 490 hm

Mehr Wetterregeln

Kondensstreifen Flugzeuge

Wetterregel

Kondensstreifen – Das neue Wetterzeichen

Fast immer stehen irgendwo Kondensstreifen von Düsenflugzeugen am Himmel. Für uns am Boden Gebliebene sind sie nicht ganz nutzlos – haben sie doch unsere Möglichkeiten der „optischen Wettervorhersage…

Bergwetter

Wie wird das Wetter?

Wetterregel: Federwolken – Ein Blick in die Zukunft

Fedrige Wölkchen am blauen Himmel wirken harmlos – und sind es auch. Zumindest am selben Tag. Was sie uns über das Wetter der kommenden Tage verraten, ist etwas schwieriger zu entschlüsseln. Wie, das…

Wolkenhut

Wetterregel

Berg mit Hut – Das Wetter wird gut

Meteorologe Andreas Jäger geht populären Wetterregeln nach und prüft sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Dieses Mal lautet die Frage: Was will uns ein Berg sagen, wenn er einen Wolkenhut trägt?

Foto: Servus Buchverlag 20 Wetterregeln, die man kennen muss
Bild vergrößern
"20 Wetterregeln, die man kennen muss"

Das große kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
Servus Buchverlag
Autor: Andreas Jäger
Fotograf: Herbert Raffalt
ISBN: 978-3710400292


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Siebenschläfer, Siebenschläfertag
Bergwetter
Bergwetter: Petzeck in Kärnten

Wetter

Wie wird das Wetter?

Das schönste Wetter

Prognose

Siebenschläfertag: Fällt der Sommer ins Wasser? Wetterregel: Federwolken – Ein Blick in die Zukunft Bergwetter: Vom Feinsten zum Sommerabschluss Bergwetter: Der Sommer kommt zurück

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Hinterstoder - Schiederweiher

      Wandern

      Hinterstoder - Schiederweiher

      Oberösterreich

    • Drahtseilgesicherte Felsstufe in der Wutachschlucht

      Wandern

      Wutachschlucht

      Baden-Württemberg

    • Tscheltschnigkoegel

      Wandern

      Dobratsch Rundwanderweg - Etappe 1: Von Warmbad-Villach nach Bad Bleiberg

      Kärnten

    • Weissenried

      Winterwandern

      Von Blatten nach Weissenried

      Wallis

    • Soldatenhaus

      Wandern

      Freiburger Voralpenweg - Etappe 5: Soldatenhaus-Château-d'Oex

      Freiburg

    • Abfahrt ins Val Veneggia

      Skitouren

      Monte Mulaz

      Trentino

  • Beliebte Hütten

    • Würzburger Bergbund Hütte

      Würzburger Bergbund-Hütte

      835 m

      Bayern

    • Mittereckerstüberl

      Mittereckerstüberl

      752 m

      Oberösterreich

    • Reisseckhütte

      Reisseckhütte

      2.287 m

      Kärnten

    • Siegerlandhütte

      Siegerlandhütte

      2.710 m

      Tirol

    • Ennstaler Hütte

      Ennstaler Hütte

      1.543 m

      Steiermark

    • Biwakplatz Weißwasser im Nationalpark Kalkalpen

      628 m

      Oberösterreich

  • Empfohlene Artikel

    • Meraner Höhenweg

      Von Tal zu Tal

      Der Meraner Höhenweg

    • Auf der Welle stehen

      Riversurfen: Wellenreiten ohne Meer

    • Fotostrecke Allgäu

      Foto-Blog

      Allgäu – Die Berge vor meiner Haustüre

    • Norman Dyhrenfurth

      Das bewegende Leben einer Familie im Himalaya

      „Bergwelten Kino“: Zum dritten Pol

    • Hochkönig

      Hochkönig

      Skitouren am Hochkönig im Salzburger Pinzgau

    • Kaiserschmarrn auf der Gschnagenhardt Alm in den Dolomiten in Südtirol

      Kulinarik

      Sommer-Schmarrn: 5 Kaiserschmarrn-Traumplätze

  • Unterkünfte

    • Pension Erika

      Pension

      Pension Erika

      Bayern

    • Hotel Völserhof Aussen

      Hotel

      Hotel Völserhof

      Salzburg

    • Hotel Icaro

      Hotel

      Hotel Icaro

      Südtirol

    Skigebiete

    • Forsteralm – Waidhofen an der Ybbs

      Skigebiet

      Forsteralm – Waidhofen an der Ybbs

      Oberösterreich

    •  Brauneck – Lenggries/Wegscheid

      Skigebiet

      Brauneck – Lenggries/Wegscheid

      Bayern

    • Vigiljoch

      Skigebiet

      Vigiljoch – Lana

      Südtirol

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv