5 Klettersteig-Klassiker in der Nähe von Wien
Selbst wer in Wien und Umgebung wohnt, kommt in den Genuss einiger schöner Klettersteige. Wir stellen euch fünf Via-Ferrata-Klassiker in der Nähe der Bundeshauptstadt vor.

In den Wiener Alpen in Niederösterreich findet man viele Klettersteige in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Alle lassen sich von Wien aus als Tagestour machen.
Mödlinger-Klettersteig
Wienerwald | Schwierigkeit: B/C

Ja, auch im Wienerwald gibt es einen Klettersteig. Der Mödlinger-Klettersteig liegt direkt an der Brühler Straße zwischen Mödling und der Vorderbrühl. Dank seiner moderaten Schwierigkeit eignet er sich gut für Anfänger. Seine Schlüsselstelle (B/C) ist gleich beim Einstieg und kann problemlos umgangen werden. Außerdem bietet der Steig immer wieder Ausstiegsmöglichkeiten. Selbst wenn der Mödlinger-Klettersteig keine tagesfüllende Unternehmung ist, ist er immer wieder einen Besuch wert. Landschaftlich wunderschön gelegen, bietet er sich als Feierabendaktivität an, um nach einem langen Tag in der Stadt den Kopf im Grünen auszulüften.
Der Klettersteig im Detail
Das könnte dich auch interessieren
Für ein sicheres Klettersteig-Erlebnis benötigst du unbedingt die richtige Ausrüstung. Dazu gehören ein Klettergurt, das Klettersteigset und ein Helm. Mehr dazu findest du hier:
Haidsteig und Königsschusswand-Steig
Rax | Schwierigkeit C/D - D

Der Haidsteig auf die Preiner Wand (1.783 m) ist einer der schönsten Klettersteige rund um Wien. Alleine der Zustieg im oberen Bereich entlang des Wandfußes ist die Anreise wert. Er zählt mit Sicherheit zu den ansprechendsten Steiganlagen in Ost-Österreich, eignet sich jedoch nicht für Anfänger. Immer wieder gibt es C/D Stellen (eine davon bei Nässe sogar als D bewertet) zu überwinden und auch die Länge (inklusive Zu- und Abstieg) darf keinesfalls unterschätzt werden. Man sollte auf jeden Fall Schwindelfreiheit und Trittsicherheit mitbringen. Ist man schnell und fit genug, lässt sich der Haidsteig nach kurzem Abstieg zusätzlich noch mit dem noch schwierigeren Königsschusswand-Steig (D/E) kombinieren.
Die Klettersteige im Detail
Gebirgsvereinssteig und ÖTK-Klettersteig
Naturpark Hohe Wand | Schwierigkeit D

Der Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand ist relativ neu, er wurde 2013 eröffnet. In einer abwechslungsreichen Linie – mit ausgesetzten Querungen, steilen Passagen und einer Hängebrücke – führt er lohnend auf das Plateau der Hohen Wand. Genau wie der Haidsteig ist er nicht für Anfänger geeignet. Wer nach dem Gebirgsvereinssteig nicht genug hat, kann absteigen und den noch anspruchsvolleren ÖTK-Klettersteig (D/E) dranhängen.