Confinale Umrundung - Etappe 1: Fornihütte - Quinto-Alpini-Hütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.010 hm
- Abstieg
- 430 hm
- Max. Höhe
- 2.877 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Rundtour um den Monte Confinale verläuft im Mittelgebirge im Herzen des Stilfser Joch Nationalparks und verbindet die Valle dei Forni (Fornikessel) mit der Valle Zebrù (Zebrutal).
Die 2-Etappentour beginnt bei der Fornihütte (2.200 m) und führt zur Quinto-Alpini-Hütte (2.877 m).
Ein abwechslungsreiche alpine Landschaft, die zu Fuß oder mit dem Mountainbike entdeckt werden kann.
Die „Confinale-Umrundung“ kann in den Sommermonaten, von Mitte Juni bis Mitte September, ohne ernsthafte technische Schwierigkeiten unternommen werden.
Die Confinale Umrundung kann auch in drei Etappen erfolgen.
Anfahrt
Von Poschiavo (Schweiz) über den Grenzübergang nach Tirano (Italien). Hier folgt man der Strada Statale 3 B (SS 3 B) über Lovero bis nach Worms in Veltlin. Nun begibt man sich auf die Strada Provinciale 29 (SS 29) bis nach Santa Caterina Valfurva. Eine mautpflichtige Straße führt von hier durch die Valle dei Forni bis zur Hütte.
Parkplatz
Parkplatz direkt an der Hütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Zubringerdienst ab Ende Juli bis Ende August.
-
Speziell von geübten Kletterern, Hoch- und Skitourengehern ist die im Jahr 2002 generalsanierte Hütte in den Südtiroler Ortler-Alpen ein vielbesuchter Stützpunkt nahe der Königspitze und des Cevedale-Gletschers.Die Hütte ist einfach zu erreichen, für Touren in der Umgebung sind aber Können und die richtige Ausrüstung gefragt. Schon die Tour auf den Hausberg, die Königspitze (3.859 m), ist bis zu 42 Grad steil und sollte mit einem ortskundigen Bergführer in Angriff genommen werden.Das gilt für nahezu alle Gipfel der Region, darunter auch der Cevedale, mit 3.769 m der höchste von der Hütte aus erreichbare. Die schwierige Zwei-Gipfel-Skihochtour führt auf den Cevedale und den Palon de la Mare durch vergletschertes Gelände. Neben der normalen Ausrüstung sind Steigeisen und Seile hier Pflicht.Von März bis September geöffnet und zudem mit einem Winterraum ausgestattet ist die Hütte im Sommer auch bei Mountainbikern beliebt.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Quinto-Alpini-Hütte (ital. Rifugio Quinto Alpini) liegt in der Ortler-Cevedale-Gruppe und ist von Westen von San Nicolò Valfurva durch die Val Zebrú in 4 Stunden zu erreichen. Vom letzten Parkplatz führt auch ein Shuttledienst bis zur Baita del Pastore. Des Weiteren gibt es einen Hüttenübergang zum Rifugio Pizzini-Frattola, der über den Nördlichen Ortlerpass ins Val Cedec führt. Die Hütte ist auch ein wichtiges Etappenziel des Höhenweges „Giro del Confinale".
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet