Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf die Überlinghütte von Krakauschatten
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge8,7 km
  • Höchster Punkt1.774 m
  • Aufstieg562 hm
  • Abstieg562 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
8,7 km
Höchster Punkt
1.774 m
Aufstieg
562 hm
Abstieg
562 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Von Krakauschatten auf die Überlinghütte: In den Sommermonaten genießt man eine herrliche Fernsicht zu den umliegenden Schladminger Tauern, zu den vergletscherten Hohen Tauern mit Hochalmspitze dem Ankogel und bis zu den Julischen Alpen mit Triglav.
Insgesamt ist diese Wanderung in der Steiermark auf meist gut begehbaren Wegen sehr lohnenswert.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf dieser Wanderung kann man nicht nur die schöne Natur genießen, sondern durchquert auch eines der letzten naturbelassenen Hochmoore.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von Krakauebene marschiert man auf dem Kirchweg 8 leicht fallend zum Gehöft Tockner. Auf der Hofzufahrt zum Gehöft Tockner geht man ca. 100 m und zweigt dann nach links ab. Man folgt dem Fussweg über die schmale Rantenbachbrücke. Nach einem kurzen Waldstück erreicht man einen Wiesenweg,der leicht steigend zur Landesstraße führt. Auf der Landesstraße geht es ca. 200 m nach Westen zur Abzweigung Schattensee. Nach Südwesten wandert man an einigen Wochenendhäusern vorbei, der Zufahrtstraße zum Schattensee folgend, bis zum Parkplatz Fischerhütte. Vom Parkplatz Fischerhütte am Schattensee geht es auf dem leicht steigenden, markierten Forstweg 8 nach Südwesten bis zur Weggabelung Woadschober-Weidhütte-Überlinghütte/Holzer Hütte.

Nach Westen auf dem markierten Forstweg 8a über die Weideflächen südlich der Weidhütte. An der Rechtskehre vor der Weidhütte den Forstweg in Richtung Nordwesten (Bank) verlassen und über die nach Süden geneigte Berglehne leicht steigend bis auf die freie Wiesenfläche auf dem Woadschober. Am Höhenrücken angelangt geht man über die Bergweide ca. 100 m nach Osten zum Gipfelbuch. Vom Gipfelbuch des Woadschober in Richtung Westen über die Bergweide, etwas an der Südseite haltend bis an den Waldrand. Durch eine kleine, talähnliche Senke im Wald etwas nach Nordwesten (halbrechts) bis zu einem Forstweg mitMarkierungspfeil. Den Forstweg queren und weiter nach Nordwesten bis zu einem Überstieg an einem Weidezaun. Dem gut sichtbaren, teilweise markierten Weg 8a, an einem Maschendrahtzaun vorbei folgen bis an den von Seetal zum Preberhof führenden Forstweg.

Den Forstweg queren und dem markierten Steig 8a für ca. 200 m folgen bis man zu einem kleinen Hochmoor kommt. Das Hochmoor an der rechten Seite passieren und an dessen Nordseite bis an einen Weidezaun im Wald gehen. Dem teilweise mit Markierungen versehenen Weidezaun folgen bis dieser sich nach NW wendet. Einem alten Waldweg und den Markierungen entlang des Zaunes ca. 300 m folgen. Nach Westen (halblinks) aus dem Hochwald auf eine Almweide unmittelbar vor der Überlinghütte und über diese zu der auf einem kleinen Höhenrücken liegende Überlinghütte wandern.

Abstieg
Abstieg wie Aufstieg

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Seebach fahren und entweder in Richtung Krakaudorf/Krakauhintermühlen abzweigen oder über Unter- u. Oberetrach nach Krakauschatten und Krakauhintermühlen fahren.

Parkplatz

Parken in Krakauschatten möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Krakauschatten fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel