article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Selbstgemacht

Rezept: Hagebutten-Ketchup

Tipps & Tricks | von Valerie Jarolim | 03. November 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Im Herbst ist die Hagebutte wirklich überall zu finden: am Waldrand, in Gärten und Hecken. Damit aber nicht genug: Die rote Wunderfrucht ist auch wertvoller Vitamin C-Träger und wappnet somit bestens für die kalte Jahreszeit. Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät uns ihr Rezept für ein leckeres Hagebutten-Ketchup.

Foto: Valerie Jarolim Selbstgemacht: Hagebutten-Ketchup
Bild vergrößern
Hagebutten: Im Herbst überall zu finden

Bei uns findet man viele verschiedene Arten von Hagebutten. Die Farben der Früchte reichen von knall- und korallrot bis orange. Gemeinsam haben sie den unglaublich hohen Vitamin C-Gehalt, der rund 10x höher ist als der von Zitronen. Daher werden die Hagebutten zurecht auch als Zitronen des Nordens bezeichnet.

Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt vor Infektionen. Praktisch also, dass die Wunderfrucht gerade zur Erkältungszeit reif für die Ernte ist: Sie kann von September bis November gesammelt werden. Wer täglich eine Tasse Hagebutten-Tee trinkt ist für die kalte Jahreszeit bestens gewappnet, denn er unterstützt unseren Körper mit seiner fiebersenkenden, erfrischenden, harn- und schweißtreibenden Wirkung.

Foto: Valerie Jarolim Hagebutten am Strauch
Bild vergrößern
Reife Hagebutten am Strauch

Neben Tee können die herrlich fruchtig schmeckenden Hagebutten auch zu Marmelade, Mus oder Likör verarbeitet werden. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Hagebutten bleibt in nahezu allen Produkten enthalten.

Wer es pikanter mag, wird dieses Rezept lieben – und darüber staunen, dass Ketchup auch ohne Tomaten wie Ketchup schmecken kann.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Hagebutten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 25 g Zucker
  • 30 ml Apfelessig
  • 50 ml Wasser
  • etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Kräuter (z.B. Oregano, Thymian oder die Wildformen Dost und Quendel)
  • Chili (nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Hagebutten gründlich waschen und beide Enden entfernen.
  2. In der Hälfte auseinander schneiden und die behaarten Nüsschen auskratzen.
  3. Fruchtfleisch zerkleinern. Zwiebel klein schneiden und in Öl glasig dünsten.
  4. Hagebutten (und Chili) dazu geben und kurz mit dünsten.
  5. Zucker, Essig und Wasser beimengen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  6. Im geschlossenen Topf ca. 30 Minuten köcheln lassen, regelmäßig umrühren.
  7. Kochend heiß pürieren.
  8. In Flaschen abfüllen und kühl und dunkel lagern.

Das Hagebutten-Ketchup passt hervorragend zu Pasta- und Fleischgerichten, aber auch zu einer Käseplatte oder als pikant-würziger Brotaufstrich.

Richtig gelagert hält sich das Ketchup mehrere Wochen lang.

Gutes Gelingen & Mahlzeit!


Blatt & Dorn

Weitere Tipps zur saisonalen Verarbeitung von Wildkräutern, Früchten und Heilkräutern findet ihr auf Valeries Blog und auf Facebook.


Mehr Selbstgemachtes

Minz-Likör

Selbstgemacht

Gipfelgetränk: Minz-Likör

Schokoladenminze, krause Minze, Apfelminze oder echter Pfefferminz: Aktuell wuchern alle möglichen Formen von Minze in unseren Gärten. Das duftende Kraut lässt sich hervorragend zu einem köstlichen…

Holunder-Zwetschgen-Marmelade

Herbst-Leckerei

Selbstgemachte Holunder-Zwetschgen-Marmelade

Die Berge wirken näher, die Vögel fliegen tiefer und die Luft riecht „rostiger“ – kurzum: der Herbst ist da. Als farbenprächtigste Jahreszeit bietet er ein Sammelsurium an bunten Leckereien. Wie man…

Kastanien-Waschmittel

Selbstgemacht

Fleck weg: Umweltschonendes Kastanien-Waschmittel

Aus Kastanien können nicht nur lustige Tiere gebastelt werden, sie eignen sich auch hervorragend zur Herstellung eines biologischen Waschmittels. Während die populären Waschnüsse nach wie vor aus…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Superfood: Kürbis-Sanddorn-Hagebutte-Marmelade
Selbstgemacht: Wildkräuter-Pesto
Hollerröster: Holler mit Apfel, Birne und Zwetschge
Selbstgemachter Rosensirup

Selbstgemacht

Selbstgemacht

Selbstgemacht

Selbstgemacht

Rezept: Herbstliche Superfrucht-Marmelade Rezept: Wildkräuter-Pesto Rezept: Hollerröster – heimisches Superfood Rezept: Rosensirup für den Silvester-Sekt

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Pfad von Fischbachau kommend

      Wandern

      Premiumweg Leitzachtaler Bergblicke in Fischbachau

      Bayern

    • Hubertushaus

      Wandern

      Wanderung zum Hubertushaus von Unterhöflein über den Springlessteig

      Niederösterreich

    • Heinreichalm

      Wandern

      Salzburger Almenweg – Etappe 7: Drei Waller-Kapelle - Heinreichalm

      Salzburg

    • Alpe Klesenza

      Wandern

      Von Alpe zu Alpe im Großen Walsertal

      Vorarlberg

    • Wandern

      Wanderung zur Allrissalm von Innerpflersch

      Südtirol

    • Nach einem frühen Start auf dem Weg durch die Höllentalklamm.

      Wandern

      Zugspitze durchs Höllental

      Bayern

  • Beliebte Hütten

    • Die Quinto-Alpini-Hütte

      Quinto-Alpini-Hütte

      2.877 m

    • Traisnerhütte

      Traisnerhütte

      1.313 m

      Niederösterreich

    • Naturfreundehaus Röthen

      1.600 m

      Nidwalden

    • Außenansicht Berghotel Gerlosstein

      Berghotel Gerlosstein

      1.650 m

      Tirol

    • Alpe Gsohl

      981 m

      Vorarlberg

    • Silberkarhütte

      Silberkarhütte

      1.250 m

      Steiermark

  • Empfohlene Artikel

    • Wandern in Lappland

      Reise

      Lappland: Herbst-Wandern in endlosen Weiten

    • Eisriesenwelt

      Bergwelten bei ServusTV

      TV-Tipp: Eisiges Labyrinth – Klettern in den größten Eishöhlen der Welt

    • Aktionsplan Sichere Almen

      „Aktionsplan Sichere Almen“

      10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh

    •  Sonnenaufgang auf dem Pürschling in den Ammergauer Alpen, Oberbayern

      Tourentipp

      Wandern: Von Unterammergau auf den Pürschling

    • Kletterstar Angela Eiter verrät ihre Lieblings-Routen

      Klettersteig-Geheimtipps von Angela Eiter

      Die drei Tiroler Top-Kletterspots von Angela Eiter

    • Ostsee Radweg

      Weitradeln

      6 schöne Rad-Fernwege in Deutschland

  • Unterkünfte

    • Hotel Liebes Caroline

      Hotel

      Hotel Liebes Caroline

      Tirol

    • Hotel Seevilla Ausblick

      Hotel

      Hotel Seevilla Wolfgangsee

      Oberösterreich

    • Gasthof Hotel Doktorwirt Aussenansicht Sommer

      Gasthof

      Gasthof Hotel Doktorwirt

      Salzburg

    Skigebiete

    • Forsteralm – Waidhofen an der Ybbs

      Skigebiet

      Forsteralm – Waidhofen an der Ybbs

      Oberösterreich

    • Hinterstoder – Höss

      Skigebiet

      Hinterstoder – Höss

      Oberösterreich

    • Grindelwald-Wengen

      Skigebiet

      First – Grindelwald

      Bern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv