Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Gipfelgetränk: Minz-Likör

1 Min.26.08.2021

Foto: Valerie Jarolim

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Valerie Jarolim

Schokoladenminze, Krauseminze, Apfelminze oder echte Pfefferminze: Aktuell wuchern alle möglichen Formen von Minze in unseren Gärten. Das duftende Kraut lässt sich hervorragend zu einem köstlichen Minz-Likör verarbeiten – und der taugt auch bestens als Gipfelschnaps.

Minz-Likör schmeckt nicht nur gut, er wirkt auch keimtötend, regt die Verdauung an und trägt zur Linderung von Magenbeschwerden bei. Aufgrund ihrer medizinischen Wirkung, ihres starken Geruchs und Geschmacks wird Minze schon seit der Antike gezielt eingesetzt, im Mittelalter galt sie gar als Allheilmittel.

Auch heute noch wird sie (meistens in Form von Pfefferminze) als Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Magenverstimmungen genutzt. Ihre heilende Wirkung verdankt die Minze ihrem hohen Gehalt an ätherischen Ölen, vor allem an Menthol. Für Kulinarik und Heilkunde werden die Blätter der Minze verwendet, deren Reifegrad ihren Höhepunkt kurz vor der Blüte im Juli und August erreicht.


Zutaten für 1 Liter Minz-Likör

  • Frische Minzblätter (2 Hände voll)
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 3 Kardamom-Schoten
  • 3 Gewürznelken
  • 1 EL Schafgarbe
  • 1 EL Löwenzahn (alternativ: Melisse oder Lavendel)
  • 100 g Zucker
  • 1 L Wodka oder Korn  

Zubereitung

Zum Freisetzen der ätherischen Öle werden die Minzblätter zerkleinert und Fenchel- und Koriandersamen, Kardamom-Schoten sowie die Zimtstange im Mörser zerstampft. Alle Zutaten werden alsdann gemeinsam in einem verschließbaren Gefäß mit Alkohol angesetzt.

6-8 Wochen ziehen lassen und gelegentlich schütteln. Likör durch ein Tuch abfiltern und in Flaschen umfüllen. Kühl und dunkel lagern. Haltbarkeit: circa 1 Jahr.

Werbung

Werbung


Anwendung

Nach dem Essen (oder auf dem Gipfel) ein halbes Schnapsglas bzw. 2- 3 EL Minz-Likör genießen.

Hier geht es zu Valeries Blog Blatt & Dorn


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel