article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Herbst-Leckerei

Selbstgemachte Holunder-Zwetschgen-Marmelade

Hütten-Rezepte | 29. Oktober 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Die Berge wirken näher, die Vögel fliegen tiefer und die Luft riecht „rostiger“ – kurzum: der Herbst ist da. Als farbenprächtigste Jahreszeit bietet er ein Sammelsurium an bunten Leckereien. Wie man köstliche Holunder-Zwetschgen-Marmelade herstellt, verraten wir euch hier.

Foto: lowredeyes.at Holunder-Zwetschgen-Marmelade
Bild vergrößern
Selbstgemachte Holunder-Zwetschgen-Marmelade

Zutaten

Schwarzer Holunder

Die Beeren des schwarzen Holunders sind roh nicht genießbar und müssen gekocht werden, ansonsten können sie abführend wirken. Als Saft wirken sie wahre Wunder bei Erkältung und Fieber und haben einen hohen Anteil an Vitamin C und B. Früher wurden die Beeren auch zum Haare- und Lederfärben verwendet.

Foto: lowredeyes.at Schwarzer Holunder
Bild vergrößern
Schwarzer Holunder

Tiroler Zwetschge

Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume und wird im Tiroler Oberland seit Jahrhunderten auf über 1.000 m kultiviert. Mineralstoffe, Vitamine und Balaststoffe bilden ein gesundes Gesamtpaket dieser Steinfrucht.

Foto: lowredeyes.at Zwetschge
Bild vergrößern
Zwetschge

Für die Holunder-Zwetschgen-Marmelade braucht man:

  • 1 kg Holunderbeeren (abgerebelt und verlesen)
  • 1 kg Zwetschgen (entsteint)
  • 1 kg Gelierzucker 1:2

Zubereitung

Holunderbeeren und klein geschnittene Zwetschgen mit dem Gelierzucker über Nacht ziehen lassen. Wer die Marmelade „feiner“ mag, kann mit dem Zauberstab seine gewünschte Konsistenz pürieren. Das Holunder-Zwetschgen-Zucker-Gemisch drei bis vier Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe!) und dann in sterilisierte Gläser abfüllen – Deckel drauf und anschließend auf den Kopf stellen, so kann die Marmelade nicht schlecht werden.

Weitere tolle Ideen und Rezepte findet ihr auf dem Blog der Autorin Uli Eigentler.


Mehr zum Thema

Heidelbeerstrudel

Rezept

Saftiger Heidelbeerstrudel

Manche Hütten, wie die Mödlinger Hütte auf der Treffner Alm im steirischen Gesäuse, liegen in regelrechten Heidelbeerparadiesen – was sich in grandiosen Mehlspeisen niederschlägt. Das Rezept für…

Steinpilzsalz

Selbstgemacht

Steinpilzsalz

Sommerzeit, Regenzeit? Ja, aber nicht nur: Sommerzeit, Regenzeit, Pilzezeit! Der wohl bekannteste Vertreter in unserer Region ist der Steinpilz, auch Herrenpilz oder Edelpilz genannt, und man findet…

Ein klassisches Tiroler Schmankerl: Melchermuas

Rezept

Tiroler Melchermuas

Das Melchermuas ist ein klassisches bäuerliches Gericht, das ursprünglich für hart arbeitende Menschen gedacht war. Noch heute wird das Tiroler Schmankerl in manchen Berghütten über offenem Feuer…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Berge versetzen – Der lange Weg nach Seefeld

  • Das Büro in den Wolken

  • Langlaufen rund um Seefeld

  • 7 neue Bücher aus dem Hause Bergwelten

  • Abseitsregeln eines Freeride-Pro

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Selbst angesetzter Zwetschgenlikör
Woazene Krapfen
Die Wachau im Herbst: Blick auf die Ruine Dürnstein
Südtiroler Tirtlan

Winter-Outdoor-Rezept

Rezept

Herbst

Aus dem Magazin

Selbst angesetzter Zwetschgenlikör Woazene Krapfen aus der Steiermark Die schönsten Hütten und Touren für den Herbst Original Südtiroler Tirtlan mit Spinat

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • 3-D-Ansicht der Wanderung in die Hessigheimer Felsengärten

      Wandern

      In den Hessigheimer Felsengärten

      Baden-Württemberg

    • Hoxeler Viadukt

      Wandern

      Deuselbach – Hoxeler Viadukt

      Rheinland-Pfalz

    • Blick vom Gipfel

      Wandern

      Reitereck von der Leonhardhütte aus

      Kärnten

    • Steiler Weinberg in Kitzeck

      Wandern

      Weinwanderung Kitzeck

      Steiermark

    • Blick auf den Föllakopf

      Skitouren

      Piz Rasass

      Südtirol

    • Wandern

      Wanderung zur Neuen Magdeburger Hütte vom Bahnhof Hochzirl

      Tirol

  • Beliebte Hütten

    • Schwarzenberghütte

      Schwarzenberghütte

      1.380 m

      Bayern

    • Tonionhütte

      Tonionhütte

      1.487 m

      Steiermark

    • Jugend- und Seminarhaus Obernberg

      1.400 m

      Tirol

    • Schwarzenberghütte

      Schwarzenberghütte

      2.267 m

      Salzburg

    • Bonner Hütte

      Bonnerhütte

      2.340 m

      Südtirol

    • Prostalm

      1.180 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Brandenburger Haus, Ötztaler Alpen

      Hütten

      8 Hütten in spektakulärer Gletscher-Lage

    • Camping Tarp

      Outdoor Hack

      5 günstige Dinge für den Camper-Urlaub

    • Kärnten Winter

      Prognose

      Bergwetter: Neuschnee in den Nordalpen

    • Bergwelten Lakemania 24h Burgenland

      „Lakemania“

      Wir starten bei der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour!

    • Bozen hoch drei: Mountainbike-Touren in Südtirol Haupt-Reiter

      Tourentipps

      Bozen hoch drei: Mountainbike-Touren in Südtirol

    • Das Team von Red Bull Der Lange Weg

      Die längste Skitour der Welt

      Der lange Weg: Die Athleten

  • Unterkünfte

    • Natur- und Wellnesshotel Höflehner

      Hotel

      Natur- und Wellnesshotel Höflehner

      Steiermark

    • Landhotel Schafhuber

      Hotel

      Landhotel Schafhuber

      Salzburg

    • Hotel Kaserhof

      Hotel

      Hotel Kaserhof

      Südtirol

    Skigebiete

    • Steinplatte| Winklmoosalm deutsch

      Skigebiet

      Steinplatte/Winklmoosalm – Waidring/Reit im Winkl

      Bayern

    • Moléson sur Gruyères

      Skigebiet

      Moléson

      Freiburg

    • Hündle-Thalkirchdorf

      Skigebiet

      Hündle/Thalkirchdorf (Oberstaufen)

      Bayern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv