article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Mini-Sonnenfinsternis

Merkur-Transit

Aktuelles | 09. Mai 2016

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Nur etwa 13 bis 14 Mal in hundert Jahren kommt es zu jenem Schauspiel, das heute am Himmel beobachtet werden kann: Der Merkur zieht als kleiner schwarzer Punkt über die Sonne hinweg. Wir verraten euch die besten Aussichtsplätze für die Beobachtung des Merkur-Transits.

Foto: Pexels/Unsplash Merkur-Transit
Bild vergrößern
Seltenes Schauspiel: Der Merkur zieht als kleiner schwarzer Punkt über die Sonne hinweg

Der sogenannte Merkurtransit findet immer entweder im Mai oder im November statt – die letzte Wanderung dieser Art hat der Merkur 2003 unternommen, die nächste steht erst wieder 2019 ins Haus. Der Merkurtransit ist mit freiem Auge nicht zu erkennen, misst der Merkur als kleinster Planet unseres Sonnensystems doch gerade einmal ein 158-stel der Sonne. Damit deckt der kleine Planet nur 0,004% der Sonne ab. Dafür können wir uns aber auch umso länger an dieser Mini-Sonnenfinsternis erfreuen. Knappe 8 Stunden lang wird der Merkur als kleiner schwarzer Punkt über die Sonnenscheibe hinwegziehen – von 13:12 bis 20:44.

Foto: Mauritius/Christophe Lehenaff Merkur-Transit
Bild vergrößern
Um das Auge vor dem grellen Licht der Sonne zu schützen, ist ein Filter erforderlich

Das Schauspiel kann per Teleskop oder Feldstecher (mindestens 30-fache Vergrößerung) verfolgt werden. Um das Auge vor dem grellen Licht der Sonne zu schützen, ist außerdem ein Sonnenfilter unbedingt erforderlich.

Wir verraten euch, wo ihr das interessanteste Himmelsereignis dieses Jahres unter fachkundiger Anleitung verfolgen könnt.

Wien

Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) lädt zur gemeinsamen Beobachten auf die Sofienalpe (13:00-21:00).

Mostalm

Wandern

Vom Kasgraben auf die Sophienalpe

Österreich, Wien, Wienerwald

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:46 h 9,30 km 258 hm

Die Kuffner Sternwarte lädt in den Augarten (13:00-20:00) und auf die Kuffner Sternwarte (ab 17:00).

Wandern

Wiener Stadtwanderweg 4a

Österreich, Wien, Wienerwald

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:00 h 10,88 km 290 hm

Das Astronomische Büro Wien lädt ins Freiluftplanetarium Sterngarten am Georgenberg (13:00-20:00).

Am Lainzer Teich

Mountainbike

Wienfluss bis zum Liesingbach

Österreich, Wien, Wienerwald

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:00 h 19,00 km 342 hm

Linz

Die Linzer Astronomische Gemeinschaft lädt auf die Johannes Kepler Sternwarte (ab 12:30).

Klagenfurt

Die Astronomische Vereinigung Kärntens lädt auf die Klagenfurter Sternwarte (12:00-19:00).

Salzburg

Der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut lädt auf die Sternwarte Gahberg (ab 13:00).

Gahberg - über den Schönbachweg

Wandern

Gahberg - über den Schönbachweg

Österreich, Oberösterreich, Salzkammergut-Berge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
0:00 h 7,51 km 350 hm
Foto: Mauritius/Science Source Merkur-Transit
Bild vergrößern
Wir wünschen freie Sicht auf den Merkur-Transit!

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Linum, Kirche

      Wandern

      Linum – Hakenberg

      Brandenburg

    • Blick über das tief eingeschnittene Odertal hinüber zum Rehberg

      Wandern

      Oderteich – Hahnenkleeklippen

      Niedersachsen

    • Langlaufen von Feinsten auf der Auerhahnloipe Bodenmais

      Langlaufen

      Auerhahn Höhenloipe

      Bayern

    • Kloster Part-Dieu

      Wandern

      Der Pfad der Armen

      Freiburg

    • Unterwegs zum Kreuzjöchl (2.084 m)

      Winterwandern

      Hafling - Kreuzjoch - Falzeben

      Südtirol

    • WP001

      Wandern

      Sandling

      Oberösterreich

  • Beliebte Hütten

    • Königalm

      Königalm

      1.667 m

      Salzburg

    • Trifthütte

      Trifthütte

      2.520 m

      Bern

    • Rifugio Brentei

      Rifugio Alberto e Maria ai Brentei

      2.182 m

      Trentino

    • Češka koča

      Češka koča

      1.543 m

    • Hochrieshütte

      Hochrieshütte

      1.569 m

      Bayern

    • Skialm Krössbach

      1.102 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    •  5 Pistenskitouren im Salzburgerland

      Sicher und angenehm Richtung Gipfel

      5 Pistenskitouren im Salzburgerland

    • Bergseen-Paradies Steiermark: 5 der schönsten Lacken

      Blaues Herz Steiermark: 5 der schönsten Bergseen

    • Im Skigebiet Kleinwalsertal sind die ersten Lifte bereits in Betrieb.

      Rauf auf die Brettln

      6 Skigebiete, die schon geöffnet sind

    • Bergwelten Praktikantin Julia angekommen auf der Schlüterhütte

      Bergwelten Hüttenwoche Südtirol

      Die Hüttenwoche beginnt! Per E-Auto in die Dolomiten

    • Zelten Campen in den Bergen

      Tipps und Touren

      Alles rund ums Campen

    • Herz

      Weltherztag

      Das Herz-Quiz

  • Unterkünfte

    • Alpin Hotel Masl

      Hotel

      Alpin Hotel Masl

      Südtirol

    • Hotel Norica Therme

      Hotel

      Hotel Norica Therme

      Salzburg

    • Natur- & Wanderhotel Tuxertal

      Hotel

      Natur- & Wanderhotel Tuxertal

      Tirol

    Skigebiete

    • Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio Val Senales)

      Skigebiet

      Schnalstaler Gletscher (Schnalstal)

      Südtirol

    • Alpe Cermis – Cavalese

      Skigebiet

      Alpe Cermis – Cavalese

      Trentino

    • Falkert-Heidi Alm SkiPark

      Skigebiet

      Heidialm Skipark – Falkert

      Kärnten

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv