

Der Ausgangspunkt ist das Gasthaus Zur Kleinen Kanzel, 1.065 m. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag 
Das Hubertushaus am Südabfall der Hohen Wand. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag 
Das Wildenauer Gedenkkreuz auf der Großen Kanzel, dahinter das Schneebergmassiv. Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag 
An der Zufahrtstraße, 500 m nördlich des Gasthauses Zur Kleinen Kanzel, befindet sich das ganzj. geöffnete Wildgehege Hohe Wand . Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner, Rother Bergverlag Bildergalerie (5)

Glanzpunkte am laufenden Band: Die Hohe Wand ist wohl eines der beliebtesten Ausflugsziele im Umfeld von Wien. Das mag darin liegen, dass sich auf dieser von Felswänden gestützten Waldhochfläche eine Vielzahl gut geführter Hütten und Pensionen befindet, die überwiegend mit dem Auto zu erreichen sind. Auch bietet sich hier die Möglichkeit, in Nachbarschaft schwierigster Felsensteige auf einfachen Wegen durch den stillen Bergwald zu wandern und dabei prächtige Aus- und Tiefblicke zu genießen. Unsere Wanderung führt über den südlichen Teil des Hochplateaus („Naturpark Hohe Wand“), der neben den ausgedehnten Wäldern auch die höchsten Felsabbrüche aufweist.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour


Wandern · Niederösterreich Hegerberg 
Wandern · Niederösterreich Hohe Wand Rundwanderung 
Wandern · Niederösterreich Rundweg auf der Hohen Wand
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Wiener Hausberge Nord“ von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
An der Zufahrtstraße, 500 m nördlich des Gasthauses Zur Kleinen Kanzel, befindet sich das ganzj. geöffnete Wildgehege Hohe Wand (Steinböcke, Hirsche, Mufflons, Gemsen, Damwild, Lamas). Wildfütterungen, Streichelzoo, Lamawanderungen, Zugang vom Naturparkstüberl (Mo. Ruhetag, ganzj. geöffnet, Nov.–März nur an Wochenenden, Tel. +43/2638 88892). Vom Wildgehege Zugang zum 18 m hohen Aussichtsturm (10 Min.).
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Gasthaus Zur Kleinen Kanzel, 1.065 m, auf dem bequemen, unbefestigten Fahrweg (blau bez., Nr. 231) in Richtung Süden entlang der Westabstürze der Hohen Wand, ohne große Höhenunterschiede zur Streusiedlung Wanddörfl. Dort rechts ab (links biegt der direkte Weg zur Wilhelm-Eichert-Hütte ab) und einen rot bez. Weg etwas steiler hinauf zum Bergwachtstützpunkt (ehemalige Sesselliftstation) am Südabfall der Hohen Wand. Dort scharf rechts ab und entlang der Abbruchkante zum Plackles, 1.132 m, dem höchsten Punkt der Hohen Wand.
Wieder hinab zum Bergwachtstützpunkt und durch Wald geradeaus weiter zur Wilhelm-Eichert-Hütte, 1.052 m, auf der Großen Kanzel mit dem malerischen Wildenauer Gedenkkreuz am Abbruchrand und einem großartigen Blick zum Schneeberg. Nun den rot/gelb bez. Weg nach Osten (von Felsvorsprüngen prächtige Tiefblicke!) am Hochflächenrand entlang zum Nagelkreuz und weiter zu dem auf einer idyllischen Waldlichtung am Abbruchrand stehenden Hubertushaus, 946 m.
Von der Hütte in nordöstlicher Richtung erst eben, später auf einem steinigen Steig steil hinab in den Leitergraben und jenseits hinauf zum Hochkogelhaus, 932 m, oder zum Gasthof Luf 150 m nordöstlich davon. Vom Hochkogelhaus die Zufahrtsstraße aufwärts in eine Geländemulde mit einer Abzweigung (rote Zeichen) nach Westen. Dort links ab (Pfeil) und auf einem Karrenweg, sich rechts haltend, sanft ansteigend zu einer Wegteilung bei der großen Wiese unterhalb des Gasthauses Zur Kleinen Kanzel. Geradeaus weiter und am linken Rand eines Hirschgeheges steil hinauf zum Ausgangspunkt.
Variante
Wer den Anstieg auf den Plackles (keine Aussicht) auslassen möchte, kann direkt vom Wanddörfl zur W.-Eichert-Hütte wandern; 20 Min. kürzer.
Anforderungen
Einfache Wanderung auf bequemen Wegen. Etwas Trittsicherheit nötig.
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Zur Kleinen Kanzel, 1065 m (ganzj. offen, 4 B., Di. Ruhetag, Tel. +43/2638 88216); Wilhelm-Eichert-Hütte, 1052 m (20 B., 32 L., ganzj. offen, Mo. Ruhetag, Tel. +43/2637 2258); Hubertushaus, 946 m (25 L., bis auf Jan./Feb. ganzj. von Donnerstagmittag bis So. geöffnet, Tel. +43/699 17096562); Gasthof Luf und Hochkogelhaus.
Anfahrt und Parken
Zufahrt ab Stollhof über die 7 km lange Mautstraße, an der Südostseite der Hohen Wand. Mautpflicht nur an Wochenenden und Feiertagen.
Parkplatz Gasthaus Zur kleinen Kanzel, 1.065 m, am Westabbruch der Hohen Wand.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Reichenau an der Rax Gasthof Kobald 
Werbung Österreich, Reichenau Flackl - Wirt 
Werbung Österreich, Grünbach/Schneeberg Alpen-Aktiv-Landgasthof "Zur Schubertlinde" 
Werbung Österreich, Puchberg am Schneeberg Hotel Schneeberghof 
Werbung Österreich, Baden bei Wien Motel Baden


Wandern · Niederösterreich Wienerbruck - Ötschergräben - Vorderötscher 

Wandern · Wien Rundweg Perchtoldsdorfer Heide und Föhrenberge 
Wandern · Wien Wiener Stadtwanderweg 3: Hameau 

Wandern · Wien Wiener Stadtwanderweg 8: Sophienalpe