Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Freeride-Ski: Tipps für Kauf und Pflege

Tipps & Tricks1 Min.13.12.2018

Foto: Manuel Ferrigato

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Freeriden ist wie Surfen im Tiefschnee. Damit sich dieses Gefühl mit reichlich Suchtfaktor auch wirklich einstellt, lohnt es sich bei Kauf und Pflege der Ski einige Punkte zu berücksichtigen.

 

1. Form

Freeride-Ski weisen meist eine Rocker-Form auf, bei der die Ski bereits vor der Schaufel und dem Skiende aufgebogen sind. Dadurch verkürzt sich die effektive Kantenlänge (s. Abb. unten). Bei einer Taper-Konstruktion verjüngt sich der Ski in Richtung Skiende. Beide Formen erhöhen die Drehfreudigkeit. Taper wie aufgebogene Schaufel verhindern, dass der Ski im Tiefschnee „absäuft“. Bei höheren Geschwindigkeiten bieten diese Konstruktionen aber weniger Spurtreue und neigen zum Flattern.


2. Taillierung

Die Taillierung wird in drei Schritten angegeben, maßgeblich ist die Mittelbreite. Auflage und Auftrieb erhöhen sich enorm, wenn die Skibreite über 100 mm liegt. Der Ski bleibt so mehr an der Oberfläche und fährt sich auch in Bruchharsch und Nassschnee leichter. Das höhere Gesamtgewicht macht aber Aufstiege anstrengender.


3. Material

Im Inneren eines Freeride-Skis dominiert Holz, da bezüglich Festigkeit und Leichtbau dieser Werkstoff das beste Verhältnis aufweist. Da bei Freeride-Modellen der Faktor Gewicht weniger bedeutend ist, können Fiberglas und Versteifungen aus Karbon das Holz sinnvoll ergänzen.

Werbung

Werbung


4. Felle

Freeride-Ski haben wie Tourenski spezielle Aufnehmungen, um Steigfelle zu montieren. Je nach Hersteller sind diese unterschiedlich geformt und befinden sich an den Spitzen und Enden der Ski. Zur jeweiligen Skiform gibt es – oft direkt vom Hersteller – die passenden Felle.

Mehr zum Thema

Skitour: Auffellen
Alpinwissen

1x1 der Skifelle: Kauf, Pflege, Aufbewahrung

Ohne Felle keine Skitour. Erst sie machen den Aufstieg überhaupt möglich. Was man bei Kauf, Aufbewahrung und Pflege beachten sollte.
Tipps & Tricks3 Min.

Kauftipps

  • Die passenden Freeride-Ski sind dank „Rocker“ etwas länger als der eigene Körper. Mehr Länge bedeutet ein leichteres Drehen im Gelände.
  • Der „Flex“ ist die Steifigkeit des Skis (1–10). Schwere Personen wählen einen hohen Wert, Einsteiger und leichte Fahrer einen niedrigen.

Pflegetipps

  • Während der Saison ist regelmäßiges Wachsen wichtig, dabei entfernt man auch allfällige Reste des Fellklebers.
  • Nach der letzten Abfahrt bringt man die Ski im Frühjahr zum Sporthändler, um den Belag aufzufrischen und die Kanten zu schärfen.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel