Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

6 ruhige Ziele in den Dolomiten

Tourentipps2 Min.04.09.2024

Foto: Stefan Voitl

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Südtirol ist traumhaft, aber dadurch auch leider überlaufen. Wir zeigen dir Regionen in den Dolomiten, bei denen die Chancen gut stehen, dass du die Schönheit in Ruhe genießen kannst.

Inhalt

1. Latemar statt Rosengarten

Am Karerpass, der zwischen Rosengarten und Latemar liegt, zieht es die meisten Wanderer Richtung Rosengartenmassiv. Dabei bietet auch die Latemar-Seite beeindruckende Panoramawanderungen, wie zum Beispiel das Eggentaler Bergkino oder den Labyrinthsteig. Obwohl du von beiden Seiten aus atemberaubende Ausblicke genießen kannst – vom Latemar auf den Rosengarten und umgekehrt – sind die Wege am Latemar oft menschenleer. Der Latemar ist weniger frequentiert, da es hier keine Seilbahn und auch keine Einkehrmöglichkeiten gibt. Daher solltest du bei längeren Touren Proviant und ausreichend Getränke mitnehmen. Wenn du danach einkehren möchtest, findest du am Karerpass mehrere Optionen.

Aussicht von der Gamsstallscharte im Latemar
Berg & Freizeit

Die schönsten Wanderungen und Hütten im Latemar

Ein stiller Bergsee, in dem sich ein faszinierender, zackiger Gebirgskamm spiegelt, einsame Hütten, wunderschöne Panoramen... Der Latemar ist ein Gebirgsstock im Westen der Dolomiten, der noch wenig überlaufen ist und in dem die Bergnatur in ihrer ursprünglichen Schönheit erhalten ist. Wir stellen euch die schönsten Hütten und Touren in der Südtiroler Bergregion vor.
Regionen1 Min.

2. Burkhardklamm statt Gilfenklamm

Der Weg durch die Gilfenklamm ist zweifellos ein Erlebnis, aber ebenso schön ist die Wanderung durch die nur wenige Kilometer entfernte Burkhardklamm in der Nähe von Sterzing. Der Weg durch die beeindruckende Schlucht ist ein Abschnitt der Sieben-Seen-Wanderung in Ridnaun, einer Tour für ausdauernde Wanderer, die ebenfalls wenig begangen, dafür landschaftlich sehr reizvoll ist und an Seen vorbei durch unberührte Gebirgswelt führt.

Moarer Egetsee
Sieben-Seen-Wanderung in Ridnaun
Berg- und Hochtouren · Südtirol

Sieben-Seen-Wanderung in Ridnaun

S-Mittel8:00 h20,7 km1.411 hm

3. Schwarzhorn statt Weißhorn

Am Jochgrimm (Passo di Oclini) stehst du vor der Wahl: Auf der einen Seite führt der Weg zum Weißhorn, auf der anderen zum Schwarzhorn. Beide Gipfel bieten beeindruckende Ausblicke und sind dank ihrer Lage am Rand der Dolomiten von vielen Orten in Südtirol aus sichtbar. Der Anstieg zum Weißhorn ist etwas kürzer und einfacher, daher zieht es mehr Wanderer dorthin – nicht zuletzt wegen des Blicks auf die Bletterbachschlucht. Das Schwarzhorn hingegen bietet genauso atemberaubende Aussichten, aber mit deutlich weniger Trubel. Die Gegend am besten erwandern kannst du auf dem Schwarz-Weiß-Weg.

Werbung

Werbung


4. Toblacher See statt Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee ist zwar ein echtes Postkartenmotiv, aber heillos überlaufen, vor allem im Sommer. Wenn du eine entspanntere Alternative suchst, bietet der Toblacher See eine ebenso beeindruckende Szenerie, jedoch ohne den Massenandrang. Hier kannst du die Ruhe genießen, das klare Wasser und das Panorama der Dolomiten auf dich wirken lassen – und das ganz ohne überfüllte Parkplätze und reglementierte Zufahrten. Zudem gibt es am Ufer des Sees einen Campingplatz, der sich als Ausgangspunkt für Touren in die Region Drei Zinnen anbietet.

Berg & Freizeit

Die schönsten Touren rund um die Drei Zinnen

Die Drei Zinnen sind ohne jeden Zweifel das berühmteste Felsenensemble der Dolomiten. Seit der Erstbesteigung der Großen Zinne im Jahr 1869 sind die drei Monolithen und die Bergwelt rundherum eines der begehrtesten Ziele hart gesottener Alpinisten, neugieriger Genusswanderer und schaulustiger Selfie-Jäger. Hier findet ihr die schönsten Wander-, Kletter- und Biketouren.
Tourentipps4 Min.

5. Würzjoch statt Drei Zinnen

Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen Südtirols, aber mit ihrer Berühmtheit kommen oft Menschenmassen und überfüllte Wege. Eine entspanntere Alternative bietet das Würzjoch. Auf 2.000 Metern Höhe erwartet dich hier eine beeindruckende Berglandschaft mit ebenso grandiosen Ausblicken, aber ohne den Trubel. Ideal für alle, die die Schönheit der Dolomiten in Ruhe genießen möchten.

Die schön gelegene Schlüterhütte.
Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel
Wandern · Südtirol

Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel

T3Schwer5:50 h7,8 km1.050 hm

6. Zu Fuß statt mit der Seilbahn

Seilbahnen nehmen dir zwar viele Höhenmeter ab und bieten oft eine spaßige Fahrt, doch sie ziehen auch mehr Wanderer und Mountainbiker an, die sich die Wege und Ausblicke teilen. Es kann sich lohnen, Höhenmeter zu Fuß zurückzulegen, um die Südtiroler Landschaft in Ruhe zu genießen. Ein Beispiel ist die Wanderung von Reischach im Pustertal auf den 2.275 Meter hohen Kronplatz. Diese anspruchsvolle Tour erfordert zwar trainierte Beine, belohnt dich aber mit einer atemberaubenden Aussicht vom Gipfelplateau auf die umliegende Bergwelt. Oben angekommen, kannst du außerdem Reinhold Messners Mountain Museum Corones besuchen, das faszinierende Einblicke in die Geschichte des Alpinismus bietet.

Am Kronplatz
Von Reischach auf den Kronplatz
Wandern · Südtirol

Von Reischach auf den Kronplatz

T2Mittel6:00 h6,6 km1.305 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel