Anzeige
„Stille Nacht“ – Die Geschichte eines Weihnachtslieds
Video
•
22. Dezember 2017
Das „Stille-Nacht“-Lied wird zu Weihnachten überall gerne gesungen – doch wie wurde es eigentlich zu einem Welthit?

Anzeige
Anzeige
Vier arme Tiroler Bauernkinder sind im 19. Jahrhundert auf einem monatelangen Fußmarsch von den Zillertaler Bergen bis nach Leipzig unterwegs. Doch der geplante Verkauf von Handschuhen auf dem dortigen Markt endet in einer finanziellen Katastrophe. Da beginnen sie, ein damals noch unbekanntes Lied zu singen: Das Stille Nacht-Lied. Die ServusTV-Sendung zeichnet den weiten und mühevollen Weg der damaligen Bauernkinder nach und zeigt, wie das heute überall bekannte Weihnachtslied durch sie zum Welthit wurde.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.