Winterwanderweg auf dem Imberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 6,8 km
- Aufstieg
- 267 hm
- Abstieg
- 266 hm
- Max. Höhe
- 1.277 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderschöne Rundwanderung auf dem sonnigen Hochplateau des Imbergs in Bayern, die nach Lust und Laune verlängert werden kann. Diese aussichtsreiche Winterwanderung beginnt an der Bergstation der Imbergbahn und ist auch für Kinder gut geeignet.
💡
Bei dieser Wanderung genießt man tolle Ausblicke auf die Nagelfluhkette.
Anfahrt
Über die A 7 oder B 12 bis Waltenhofen, weiter auf der A 980 bis Ende und über Seltmanns, Sibratshofen und Stiefenhofen nach Oberstaufen. Von hier 5 km nach Steibis zur Talstation der Imbergbahn. Mit der Imbergbahn zur Bergstation.
Parkplatz
An der Talstation der Imbergbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus bis Oberstaufen fahren
-
Das Ravensburger Haus steht in den Allgäuer Alpen in Bayern unterhalb der Imbergalpe und der Waltnersalpe. Von Steibis ist die Selbstversorgerhütte in zehn Gehminuten zu erreichen. Das Haus ist idealer Stützpunkt für Familien, Gruppen, Schullandwochen sowie Sommer- und Wintercamps.Nur Gruppen ab 15 Personen können den Aufenthalt reservieren. Maximal finden 50 Gäste Platz. Es gibt zwei Aufenthaltsräume und eine komplett eingerichtete Küche. Ein Tischtennistisch sorgt für Abwechslung, das Hallenbad liegt nur zehn Minuten entfernt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Eingebettet in die einzigartige Allgäuer Berglandschaft, zwischen Steibis, Hochgrat (1.833 m) und Hochhädrich (1.568 m) liegt die Falkenhütte. Die großzügige Sonnenterrasse garantiert ein 180°- Panorama sowie an klaren Tagen Sonne vom ersten bis zum letzten Strahl - bis der rote Sonnenball im Bodensee versinkt. Nirgends schmeckt ein Allgäuer Bier und die Käsebrotzeit intensiver!Mitten im Naturpark Nagelfluhkette gelegen kann man rund um den Berggasthof Falkenhütte intakte Natur beobachten: Alpen-Orchideen, Trollblumen, Rosmarinheide, der blaue Frühlingsenzian, der gelbe Sommerenzian, im Herbst der weiße oder blaue Schwalbenschwanz-Enzian. Rund um den Falken sieht man mit ein bisschen Geduld Auer- und Birkhahn, Steinadler und Habicht, Gämsen, Hirsche und Rehe.Für Familienwanderungen bietet das Wandergebiet zwischen Falken und Imberg komfortable, Kinderwagen-gerechte Straßen und Wege, Rundwanderwege lassen den Ausgangspunkt zum Zielpunkt werden. Wer höher hinaus will, der findet rund um den Falken anspruchsvolle Touren.Zwischen Hochhäderich und Hochgrat finden sich abwechslungsreiche Wanderstrecken mit herrlicher Aussicht auf die Alpenkette von der Zugspitze bis zum Säntis und vom Bodenseee und Bregenzerwald bis weit ins oberschwäbische Land. Dafür sind allerdings gute Kondition, Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung sind erforderlich.Dienstag ist im Winter Schitourenabend auf der Falkenhütte. Von der Talstation der Imbergbahn in Steibis steigt man in guten zwei Stunden über die Schipiste auf. Bis 22 Uhr gibt’s Essen für die Hungrigen und a Gaudi für alle.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet