Schneeschuhwandern am Himmeldunkberg
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 285 hm
- Abstieg
- 285 hm
- Max. Höhe
- 888 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der 887 m hohe Himmeldunkberg in der Rhön ist vulkanischen Ursprungs und im Winter eine gute Option für eine Schneeschuhwanderung, auch für Anfänger.
In etwa drei Stunden lässt sich der Berg, über den die Grenze zwischen Bayern und Hessen verläuft, umrunden und man hat einen schönen Ausblick auf die Osterburg Ruine und den Kreuzberg mit seinem bekannten Kloster.









Im ganzen Gebiet der Rhön finden sich schöne Routen für Schneeschuhwanderungen.
Die tagesaktuelle Schneelage des gesamten Gebiets lässt sich auf der Seite von rhoenfuehrer.de erfragen.
Anfahrt
Anfahrten zur Bergbundhütte bis zum Parkplatz Schwedenwall
Autobahn A 7 bis Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken
Weiter Richtung Bad Brückenau. Dann abbiegen Richtung Wildflecken – weiter bis Bischofsheim auf der B 279, in Richtung Eisenach/Tann verlassen – dem Straßenverlauf der B278 folgen bis Abzweigung Mosbach/Gersfeld/Parkplatz Schwedenwall.
Geographische Koordinaten Parkplatz Schwedenwall
50°26'11.90"N 9°58'10.10"O
Parkplatz
Parkplatz Schwedenwall
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger