Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mindelheimer-Klettersteig (C)
  • SportKlettersteige
  • Dauer7:00 h
  • Länge4,6 km
  • Höchster Punkt2.320 m
  • Aufstieg560 hm
  • Abstieg590 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
7:00 h
Länge
4,6 km
Höchster Punkt
2.320 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
590 hm
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Hinter den sieben Bergen bei den drei Schafalpenköpfen an der Grenze von Vorarlberg zu Bayern gibt es reichlich Aussicht, nur flüchten kann man nicht in den Allgäuer Alpen. Der klassische, mittelschwierige Klettersteig, ist ein empfehlenswertes Abenteuer im Kleinwalsertal mit einem Höhenunterschied (inklusive Gegenanstieg) von 1.100 Hm. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und komplette Klettersteig-Ausrüstung sind erforderlich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig Atlas Deutschland
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Deutschland“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler und Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.

    Unterwegs kann es durchaus überraschen, wie permanent schön die Aussicht nach beiden Seiten ist. Die Schwierigkeiten sind nie so hoch, dass man auf den Panoramablick verzichten muss. Im Hochsommer daran denken, genügend zum Trinken mitzunehmen und auf Gewitter achten.

    Geliebt wird der Steig auch für seine Abgeschiedenheit: Die nächste Seilbahn ist weit entfernt.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    Durchs Wildental zur Fluchtalpe, weiter zur Fiderepasshütte und über die Scharte in insgesamt drei Stunden zum Einstieg (2.250 m). Man kann den Steig auch andersrum, also von der Mindelheimer Hütte, angehen.

    Routenverlauf
    Der Steig führt fast ununterbrochen schön luftig am Grat entlang, folglich ist die Aussicht die ganze Zeit prächtig. Über den Grat beim 1. Schafalpenkopf gehts links steil hinunter. Rechts aber auch.

    Bei den steilen Passagen am Steig empfiehlt es sich abzuwarten, bis die anderen Kletterer durch sind. Am 2. Schafalpenkopf angekommen, bietet sich eine kleine Verschnaufpause. Nach dem Gipfel des mittleren Schafalpenkopfs gibt es kurze Gehpassagen. Kurz danach ist jedoch wieder Konzentration gefragt.

    Abstieg
    Hinunter in eine Scharte absteigen. Über die Hintere Wildenalpe zur Fluchtalpe, wo man auf den Aufstiegsweg trifft.

    Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet. 
    Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten,
    bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wander- und Radwegen, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu stören.  
    Schließe jedes Viehgatter, welches du selbst geöffnet hast und nimm deinen Hund an die Leine. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von München
    In Richtung Lindau (A96), dann über Kempten und Oberstdorf nach Mittelberg im Kleinwalsertal.

    Von Frankfurt
    Über die A8 von Karlsruhe bis Ulm, dort die A7 bis KEmpten nach Mittelberg.

    In Mittelberg im Ortsteil Bödmen links abbiegen und beim Gasthof Schwendle parken.

    Parkplatz

    Gasthof Schwendle

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel