
Auf dem Weg zum Hirschgehege Scheuereck Foto: Julia Zink, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald 
Am Weg zum Hirschgehege Foto: Julia Zink, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald 
Beim Hirschgehege kann man die Tiere hautnah erleben. Foto: Julia Zink, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald Bildergalerie (3) 

Eine leichte Winterwanderung im Nationalpark Bayerischer Wald, auf der man Rothirsche beobachten kann. Der Weg zum Hirschgehege führt dabei ohne große Höhenunterschiede durch romantische Bachtäler. Da die Wege gewalzt oder geräumt werden, sind Schneeschuhe nicht erforderlich.
Familientour Rundtour 

Winterwandern · Bayern Auf den Dreisessel 
Winterwandern · Bayern Rundweg Feldhase - Wanderung durch den Klingenbrunner Wald 
Winterwandern · Oberösterreich Winterwanderweg von Schöneben nach Hochficht 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h 
Für Tierliebhaber bietet sich beim Hirschgehege ein kurzer Abstecher zum Unterstand direkt an der Fütterungsstelle an. An mehreren Tafeln kann man sich hier rund um das Thema Rothirsche und Wildtiermanagement im Nationalpark Bayerischer Wald informieren.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mit der Markierung ,Rothirsch' bergab durch den Ort bis zur Igelbus-Haltestelle Spiegelhütte (730 m ü. NN) und führt über durchgängig geräumte Winterwanderwege zum Hirschgehege Scheuereck. Man folgt der Markierung ,Forelle' zunächst in Richtung Weiße Brücke. Der in Bächen häufige Fisch wird einen auf der gesamten Wanderung als Markierung begleiten. Zu Beginn passiert man noch einige Gebäude, bald jedoch wandert man leicht bergab durch den Wald entlang eines kleinen Bergbaches. Nach einiger Zeit erreicht man eine Straße.
Hier biegt man nach rechts ab und folgt der Straße eine Weile, ehe man die Weiße Brücke (664 m ü. NN) erreicht. Dort verlässt man die Straße und zweigt links in den Wald hinein ab. Der Weg führt sanft bergauf Richtung Scheuereck. Nach kurzer Zeit erreicht man eine Informationstafel, an der man mehr über Bergbau und Goldwäsche in früheren Zeiten erfährt. Weiterhin der ,Forelle' folgend trifft man schließlich auf die Stelle, wo der Große Höllbach von Norden kommend in den Kolbersbach mündet. Von hier an wandert man weiter entlang des Kolbersbachs, der rechts des Weges talwärts fließt. Nach einiger Zeit erreicht man die Bauhüttenbrücke, hier führt der Weg über eine Spitzkehre Richtung Scheuereck.
Bald schon erreicht man den kleinen Weiler (775 m ü. NN) mit dem gleichnamigen Hirschgehege. In dem neun Hektar großen Gehege lassen sich Rothirsche aus nächster Nähe beobachten.
Anschließend orientiert man sich wieder an der Markierung ,Forelle' und folgt der Straße ein kurzes Stück bergab, bevor der Wanderweg nach links in den Wald abzweigt. Sanft bergab wandernd erreicht man schließlich wieder die beschauliche kleine Ortschaft Spiegelhütte und somit den Ausgangspunkt der Wanderung.
Anfahrt und Parken 
Von Passau auf der B85 nach Norden über Stadl, Eberhardsreuth und Regen bis Zwiesel. Weiter über Lehen nach Spiegelhütte.
Parkplatz Spiegelhütte
Spiegelhütte 19
94227 Lindberg
Igelbus-Haltestelle Spiegelhütte
(Falkenstein-Bus, Linie 7150)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de 
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Bodenmais Wellness- und Aktivhotel Bodenmaiser Hof 
Werbung Deutschland, Spiegelau Hotel & Residence Hochriegel 


Winterwandern · Oberösterreich Winterwanderweg TraumArena 

Winterwandern · Oberösterreich Klafferrunde 

Winterwandern · Bayern Panoramaweg Reit im Winkl 

Winterwandern · Salzburg Winterwanderweg "Kugelberg"