15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Aidlinger Höhe ab Habach

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Winterwandern

Anspruch
WT1 leicht
Dauer
3:00 h
Länge
9,7 km
Aufstieg
242 hm
Abstieg
242 hm
Max. Höhe
791 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Über einen lohnenswerter Höhenzug oberhalb des Riegsees in Bayern: Diese Tour ist für manche ein Spaziergang, und diese Bezeichnung ist nicht abfällig gemeint. An kalten Wintertagen reichen auch mal wenige Höhenmeter aus, um ins Schwitzen zu kommen, denn das Spuren im Schnee kann ganz schön anstrengend sein. Die Füße werden dabei meist nass und kalt und die Freude auf eine gemütliche Einkehr wird umso größer. Gerade nach großen Neuschneemengen ist diese Tour empfehlenswert. Auf den sanften Hügeln bleibt der Schnee liegen und rauscht nicht als Lawine ins Tal. Im tief verschneiten Wald rieselt der Schnee von den Tannenzweigen, und in den Schneekristallen bricht sich das Licht. Pfadfinder können Tierspuren identifizieren, und in der Stille kreuzt vielleicht sogar ein Reh den Weg. Und trotz der geringen Höhe unseres Ausgangspunktes ist die Aussicht von diesem so unspektakulären Hügel eine Überraschung. Der besondere Reiz dieser Runde liegt darin, dass es sich anscheinend um einen ganz normalen Waldspaziergang handelt, und dann kommt doch alles ganz anders, als man denkt.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Winterwandern Bayerische Alpen. 50 Wander- und Schneeschuhtouren mit Rodeltipps" von Birgit Gelder, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehren kann man im Forsthaus Höhlmühle (Montag und Dienstag Ruhetag) und im Eichbichl-Stüberl (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag). 

Anfahrt

Kirche St. Ulrich in Habach, 649 m. Von der A95 kommend im Ort an der T-Kreuzung rechts Richtung Seeshaupt.

Parkplatz

Richtung Seeshaupt, Parkmöglichkeit auf der rechten Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Penzberg an der Bahnlinie Tutzing –Kochel.

Bergwelten entdecken