Seefelder Hochplateau - Etappe 2: Von Seefeld nach Scharnitz
Sport
Winterwandern
Dauer
3:30 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
1.182 m
Aufstieg
59 hm
Abstieg
278 hm
Beschreibung
Die zweite Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt von Seefeld in Tirol bis nach Scharnitz, dem bekannten „Tor zum Karwendel“. Diese abwechslungsreiche Winterwanderung verbindet den historischen Ortskern von Seefeld mit idyllischen Waldwegen, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten wie der Triendlsäge oder dem Gasthof Ramona und endet schließlich am Bahnhof Scharnitz. Die Tour gilt als einfache Winterwanderung, die sich durchgängig auf gut begehbaren Wegen bewegt und mit optionaler Verlängerung bis nach Mittenwald erweitert werden kann. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Seefeld im Zentrum des Hochplateaus.
Beste Jahreszeit
November bis Dezember
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Winterwandern · TirolWinterwanderung zur Gaistalalm von der Leutasch
- Winterwandern · TirolObermieming - Gerhardhof - Obermieming
Bergwelten Tipp
Ein Einkehrstopp in der urigen Triendlsäge lohnt sich unbedingt – hier schmeckt die warme Küche besonders gut nach den ersten Winterkilometern durch Wald und Bachlandschaft.
Wegbeschreibung


Von Seefeld nach Scharnitz oder in anderen Worten: Vom Herzen der Region bis zum „Tor des Karwendels“. Diese Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt vorbei an abwechslungsreichen Landschaften und Einkehrmöglichkeiten.
Etappe 2 der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt die Winterwanderer nach Scharnitz. Der Weg zum „Tor des Karwendels“ startet wieder in der Fußgängerzone Seefeld, biegt dieses Mal aber in eine andere Himmelsrichtung ab. Vom Bahnhof Seefeld geht es über den Dorfplatz rechts in die Münchner Straße, die man erst auf Höhe des Hotels Seefelderhof (Abzweigung Wasserfallweg) wieder verlässt.
Der Wasserfallweg mündet nach wenigen Gehminuten in die Heilbadstraße, auf der man links abbiegt und schon bald auf einen Schotterweg übersetzt. Von dort aus der Beschilderung in Richtung Triendlsäge folgen. Das idyllisch gelegene Gasthaus ist zwischen Wald und Bach eingebettet und wirklich schwer zu ignorieren. Von der Triendlsäge geht es rechts weiter zur Bodenalm (im Winter geschlossen). Ab der Bodenalm verläuft der Weg – parallel zur Langlaufloipe – weiter bis in den Ort Gießenbach.
Dort angekommen, erreicht man die zweite Einkehrmöglichkeit, den Gasthof Ramona. Nach Durchquerung der Wohnsiedlung geht es weiter auf dem Wanderweg Nummer 19, wo man rechts auf den Sportplatzweg biegt. Auf den letzten Metern schlängelt sich der Weg durch die naturverwöhnte Gemeinde Richtung Bahnhof. Über den Hirlanda-Ellmann-Weg und die Innsbrucker Straße geht es zu den Bahnsteigen. Von dort aus fährt der Zug regelmäßig retour nach Seefeld. Für eine Stärkung empfiehlt sich das Cafe Länd, welches wenige Minuten von der Hauptroute entfernt liegt.
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
• Gasthof Triendlsäge
• Gasthof Ramona
• Cafe Länd
Verlängerung:
Über den Riedboden weiter nach Mittenwald – die Gehzeit verlängert sich um ca. 1 Std. 45 Min. (ca. 6,72 km bis Mittenwald). Retour nach Seefeld mit dem Zug (der Streckenabschnitt Scharnitz–Seefeld ist mit der PlateauCard kostenfrei).
Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
• Riedboden zwischen Scharnitz und Mittenwald (bei optionaler Verlängerung der Tour)
Möglichkeiten zum Abkürzen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Per Zug von Gießenbach retour nach Seefeld
Anfahrt und Parken


Seefeld liegt auf dem Hochplateau oberhalb von Innsbruck und ist sowohl von Norden (Deutschland) als auch von Süden (Innsbruck) gut erreichbar.
Von München: Über die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, weiter über Mittenwald und Scharnitz nach Seefeld (ca. 1,5–2 Std.).
Von Innsbruck: Über die A12 (Inntalautobahn) bis Zirl, dann auf der Seefelder Straße (B177) über den Zirler Berg nach Seefeld (ca. 30–40 Min.).
Von Zürich: Über die A3/A12 via Arlberg oder Bodensee–Bregenz, weiter über die Inntalautobahn bis Zirl und dann über den Zirler Berg nach Seefeld (ca. 3,5–4 Std.).
Parkplatz
Parkmöglichkeiten gibt es rund um den Bahnhof Seefeld (kostenpflichtige Parkplätze), zudem mehrere Parkhäuser im Ortskern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt Bahnhof Seefeld.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, GnadenwaldCafe Pension Martinsstuben
Werbung
Österreich, EhrwaldHotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG
Werbung
Österreich, Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Werbung
Österreich, SöldenHotel Sölderhof
Unterkünfte in der Nähe
- Winterwandern · Tirol
Seefelder Hochplateau - Etappe 3: Von Burggraben durch das Leutaschtal nach Weidach
- Winterwandern · Tirol
Winterwanderung entlang des Adolf Pichler Weges
- Winterwandern · Tirol
Gerhardhof - Untermieming - Gerhardhof
- Winterwandern · Bayern
Winterwanderung - Sonnenweg