Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winterspaziergang rund um den Hochberg
  • SportWinterwandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt863 m
  • Aufstieg190 hm
  • Abstieg190 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
863 m
Aufstieg
190 hm
Abstieg
190 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Auf gut gewalzten Winterwanderwegen geht es auf dieser Wintertour im Nationalpark Bayerischer Wald einmal rund um den Hochberg.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer die Tour etwa erweitern möchte, um zu einer Einkehrmöglichkeit zu gelangen, kann zwischen dem Eisernen Kreuz und dem Hochbergsattel zum Schwellhäusl wandern. Auch dieser Weg ist gewalzt oder geräumt, hin und retour sind es 2 Kilometer. Vorab sollte man sich über die Öffnungszeiten informieren. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Man startet die Winterwanderung in Bayerisch Eisenstein. Der Ausgangspunkt ist ideal mit der Waldbahn erreichbar, wer mit dem PKW anreist kann am Wanderpark parken. Von dort aus folgt man dem 'Bussard' zunächst ein Stück durch den Ort und durch eine Waldbahn-Unterführung hindurch.

Kurz darauf wandert man geradeaus weiter auf dem 'Radweg 3'. An der nächsten Weggabelung hält man sich links und folgt dem Radweg (ohne Nummer) Richtung Schwellhäusl / Eisernes Kreuz. Leicht bergauf erreicht man schließlich das Eiserne Kreuz, eine Schutzhütte lädt zu einer kurzen Rast ein. Im weiteren Verlauf folgt man dem Radweg Richtung Schwellhäusl. Eben oder sogar leicht bergab trifft man schließlich auf eine Wegekreuzung. Wer die Tour erweitern möchte, kann hier zum Schwellhäusl abbiegen (ca. 1 km, einfache Strecke).

Man folgt jedoch weiter geradeaus dem 'Radweg 17/50' Richtung Bayerisch Eisenstein / Hochbergsattel. Nun sind rund 100 Höhenmeter zu überwinden bis man den Hochbergsattel (854 m ü. NN.), den höchsten Punkt der Tour, erreicht. In der Schutzhütte kann man nach dem Anstieg kurz Verschnaufen, ehe es wieder bergab geht nach Bayerisch Eisenstein. Weiterhin dem 'Radweg 17/50' folgend erreicht man schließlich den Ort und ist wieder zurück am Ausgangspunkt der Winterwanderung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Passau auf der B85 nach Norden über Stadl und Eberhardsreuth, Regen und Zwiesel weiter in Richtung Markt Eisenstein. Kurz vor der Tschechischen Grenze befindet sich Bayerisch Eisenstein.

Parkplatz

Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

Waldbahn-Haltestelle Bayerisch Eisenstein
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel