
Wetterkreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Orientierungsstein Foto: Birgit Hofbauer 
Meils Foto: Birgit Hofbauer 
Oberiss-Kreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Oberiss-Kreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Oberiss-Kreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Oberiss-Kreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Oberiss-Kreuz Foto: Birgit Hofbauer 
Aufstieg zum Kögele 
Abstieg vom Kögele Bildergalerie (10)

Aussichtsreiche Kammwanderung hoch über Innsbruck in den Stubaier Alpen auf 2.195 m: Das Kögele ist eine kleine Erhebung am Kamm zum Roßkogel in Tirol.
Diese Schneeschuhwanderung vor den Toren Innsbrucks besticht durch ihre herrlichen Ausblicke auf das tief unten liegende Inntal mit dem Karwendelgebirge im Nordosten, zu den imposanten Kalkkögeln im Südosten und zum mächtigen Roßkogel im Westen.

Schneeschuhtouren · Südtirol Kreuzjoch in der Geislergruppe 
Schneeschuhtouren · Bayern Vom Alpsee auf's Gschwender Horn 
Schneeschuhtouren · Tirol Faltegartenköpfl
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Innsbruck: Stubaier Alpen - Tuxer Alpen - Karwendel“ von Birgit Hofbauer, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom kleinen Parkplatz in St. Quirin – hier befindet sich ein Stollen des Erdbebenwarndienstes ÖEW – wandern wir ein kurzes Stück zurück in Richtung Straße und biegen nach links auf den Waldsteig ein, wobei wir dem Wegweiser zum Roßkogel folgen. An einer privaten Hütte vorbei geht es in einigen Kehren, dann über einen Hohlweg und eine Lichtung an einem Holzzaun entlang steil hinauf durch den dichten Wald zum Wetterkreuz, 1.539 m.
Wir steigen weiter durch den Wald bergan und es öffnet sich bald erstmals der herrliche Blick ins Inntal. Vorbei an einem Orientierungsstein, 1.594 m, erreichen wir schließlich durch einen Jungwald die Waldgrenze und die zwei kleinen Hütten von Meils, 1.700 m. An den Jungbäumen bzw. dem Zaun entlang folgen wir dem breiten Rücken bergan und kommen nach insgesamt fast 2 Std. zum Oberiss-Kreuz, 1.861 m, das mit einer kleinen Hütte in einer Mulde zur Pause einlädt bzw. auch als Ziel gewählt werden kann.
Zum Kögele-Gipfel geht es mal steiler, mal flacher am Rücken entlang weiter, bis wir über eine letzte Steilstufe nach ca. einer weiteren Stunde das hölzerne Gipfelkreuz des Kögeles erreichen.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.
Anfahrt und Parken
Sellrain, 938 m.
1.300 m, am Ende der Straße (links oberhalb der Kirche etwa 100 m nach dem Asphaltende) in St. Quirin oberhalb von Sellrain (bei geschlossener Schneedecke Kettenpflicht).
Busverbindung von Innsbruck nach Sellrain, nach St. Quirin zu Fuß (ca. 30 Min.)
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone 
Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof Werbung Österreich, Gries am Brenner Hotel Humlerhof 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Sölderhof


Schneeschuhtouren · Tirol Achenkirch - Falkenmoosalm - Achenkirch 

Schneeschuhtouren · Bayern Schildenstein 

Schneeschuhtouren · Tirol Pforzheimer Hütte - Gleirsch Rosskogel Winterbesteigung 

Schneeschuhtouren · Tirol Grüner Ups