Pirzbichl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 178 hm
- Abstieg
- 178 hm
- Max. Höhe
- 902 m
Details
Beste Jahreszeit: November bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine schöne und sehr aussichtsreiche Tour ausgehend vom Steinbergstadion in Leogang um den Pirzbichl. Der Weg ist etwas länger, aber dennoch familienfreundlich.
💡
Interessante Informationen zu touristischen Veranstaltungen findet man auf den Seiten des Tourismusverbandes Saalfelden-Leogang.
Anfahrt
Von Saalfelden:
Nach der Ortseinfahrt Leogang circa 100 Meter geradeaus, dann bei der Bäckerei Ritter nach Norden einbiegen und weiter zum gut sichtlichen Steinbergstadion
Parkplatz
Parkplatz Steinbergstation Leogang
-
Die Passauer Hütte ist die einzige bewirtschaftete Schutzhütte in den Leoganger Steinbergen in Salzburg. Die Leoganger Steinberge sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen zwischen Loferer Tal, Leoganger Tal und Saalfelden. Nordwestlich sitzen die Loferer Steinberge. In der Alpenvereinsgliederung der Ostalpen von Franz Gassler werden Leoganger und Loferer Steinberge als eine Untergruppe in der Nördlichen Kalkalpen geführt. Egal. Die Hütte sitzt zwischen Hochzint zur Linken und Mitterhorn zur Rechten oberhalb der Mittagsscharte. Ihre Lage ähnelt einem Adlerhorst. Von der Passauer Hütte erblickt an schönen Tagen und in Vollmond-Nächten die Ankogel- und Goldberggruppe, die Radstädter Tauern und das Hochkaltergebirge.Über der Hütte, bekommt man den Eindruck, ragt die mächtige Südwand des Birnhorns in den Himmel. Sie fordert Kletterer. Das Birnhorn ist die höchste Erhebung der Leoganger Steinberge. Die Passauer Hütte liegt am Arnoweg. Auf diesem Rundwanderweg lässt sich das Land Salzburg von Nord nach Süd und von Ost nach West durchqueren. Die Passauer Hütte zieht vor allem ausdauernde Wanderer, Bergsteiger und Kletterer an. Auf allen Zustiegen ist mit einer Mindestgehzeit von zwei Stunden zu rechnen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Asitz Bräu befindet sich nur rund 40 m neben der Bergstation der Leoganger Asitzbergbahnen im Salzburger Pinzgau. Auf 1.760 m Höhe bietet das Haus nicht nur eine fantastische Aussicht auf die gegenüberliegenden Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer, sondern es ist danke der Sammelleidenschaft von Sepp Altenberger auch ein richtiges Braumuseum mit diversen Gegenständen, die dem Brauen von Bier dienten oder noch immer dienen. Im Frühling und Herbst wird das Haus besonders gerne von Bergradlern, Downhillern und Wanderern besucht. Vor allem der Bike-Park-Leogang zieht viele Gäste aus dem Inn- und Ausland an. Im Winter sind es vor allem Skifahrer des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die hier täglich einkehren, kulinarisch bestens verwöhnt werden und natürlich gerne ein kühles Bier genießen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet