Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

1.280m

Bedienung

Bedienung

Selbstversorgerhütte

Matratze

Matratzenlager

9 Schlafplätze

Anfahrt
Merken
NaturfreundeNaturfreunde
Sektion
Naturfreunde,
Bruck a. d. Mur

Beschreibung

Die Blasmoaralmhütte ist eine Selbstversorgerhütte in der Nähe von Bruck an der Mur in der Steiermark und liegt auf 1.280 m, unmittelbar unterhalb des Hochangerschutzhauses. Die Region rund um den Hochanger (1.304 m) ist ideal für kurze und auch weitere Wanderungen, so z.B. auf die Mull, zur Wieseralm oder zum Hans-Prosl-Haus.

Werbung

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Der gängigste Zustieg erfolgt von Norden über das Weitental, z.B. den Susannensteig über das Gasthaus Schweizeben, den Herrensteig oder den Zöttelsteig. Von Osten besteigt man den Berg von Zlatten aus, wahlweise über den Kohlmitscher Steig oder durch den Zlattengraben. Ein weiterer möglicher Ausgangspunkt ist vom Utschgraben aus über den Eisenpass südwestlich des Gipfels.

Gehzeit: 1 h

Höhenmeter: 471 m

Alternative Routen: von Bruck (2 –2:30 h); von Oberaich (3 h).

Leben auf der Hütte

Die Selbstversorgerhütte ist mit Geschirr, Bettwäsche, einem Holzofen mit Brennmaterial, einer Kochgelegenheit, einem Waschraum und einem WC ausgestattet. Für Waschraum und WC muss allerdings Wasser vom 30 m von der Hütte entfernten Brunnen geholt werden. Vor der Hütte befinden sich eine Spiel- und Liegewiese sowie ein kleiner Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und einem Kletterturm.

Gut zu wissen

Hüttenschlafsäcke oder Bettwäsche erforderlich! Bettwäsche kann gegen eine Gebühr von € 8,00 pro Person ausgeliehen werden! Zahlungsmöglichkeiten: Bar oder Überweisung. Übernachtungen mit Hunden sind gestattet, außerdem verfügt die Hütte dank einer Solaranlage über elektrisches Licht sowie über ein Radio. Der Handyempfang ist hingegen gleich null.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist das Hochangerschutzhaus in 1.305 m, das in 10 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Hans-Prosl-Haus (1.630 m, 3 h), Wieseralm.

Gipfelbesteigungen von der Blasmoaralmhütte aus: Dürregg (1.406 m, 20 min), Rosseck (1.664 m, 3:30 h), Mugel (1.630 m, 3:30 h), Hochanger, Hochalpe.

Quasi an der Hütte vorbei, führt die rund sieben Kilometer lange Mountainbikestrecke vom Hochangerschutzhaus hinunter nach Bruck an der Mur.

Werbung

Anfahrt und Parken

Anreise mit dem Auto nach Bruck an der Mur bis zum Parkplatz im Weitental (635m). Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten auf den Hochanger (1304m) zu wandern (zB Susannensteig, Herrensteig, Zöttelsteig).

Weitere Anreisemöglichkeit über die S35 Brucker-Schnellstraße, Abfahrt Mixnitz nach Zlatten und in den Zlattengraben (Eisenpassstraße) bis zum Parkplatz Griesbrücke. Vom Parkplatz (809 m) marschiert man über den markierten Weg Nr. 530 über eine Forststraße vorbei am Gehöft Gschaidbacher bis zur Blasmoaralm (1280m)

Parkplatz

Parkplatz Weitental

Parkplatz Griesbrücke

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bruck an der Mur und weiter mit dem Taxi oder zu Fuß ins 1,2 km entfernte Weitental.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel