Die Blasmoaralmhütte ist eine Selbstversorgerhütte auf dem Hochanger in der Steiermark und liegt wenige Gehminuten unterhalb des Hochangerschutzhauses. Die Hütte, die von Mai bis Oktober geöffnet hat, ist hauptsächlich Ziel und Ausgangspunkt für Wanderer.
Quasi direkt an der Hütte führt die rund sieben Kilometer lange Mountainbikestrecke vom Hochangerschutzhaus hinunter nach Bruck an der Mur vorbei. Lohnende Wanderungen sind jene zum Hans-Prosl-Haus oder auf die Wieseralm. Die Gehzeit beträgt jeweils rund drei Stunden.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto auf der Bundesstraße Graz – Bruck nach Zlatten und von dort in den Zlattengraben bis zum Parkplatz Griesbrücke. Vom Parkplatz auf 809 m marschiert man über dem markierten Weg Nr. 530 über eine Forststrasse bis zum Gehöft Gschaidbacher.
Hier zweigt der markierte Steig rechts ab und führt erst durch einen steilen Wald und am Ende über offenes Gelände zum Ziel. Mit einer Fahrgenehmigung kann man mit dem Auto aus dem Tal über die Forststraße bis zum Hochangerschutzhaus fahren und dann bergab in wenigen Minuten zur Hütte marschieren.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 471 m
Alternative Routen: von Bruck (2 –2:30 h); von Oberaich (3 h).
Leben auf der Hütte
Die Selbstversorgerhütte ist mit Geschirr, Bettwäsche, einem Holzofen mit Brennmaterial, einer Kochgelegenheit, einem Waschraum und einem WC ausgestattet. Für Waschraum und WC muss allerdings Wasser vom 30 m von der Hütte entfernten Brunnen geholt werden. Vor der Hütte befinden sich eine Spiel- und Liegewiese sowie ein kleiner Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und einem Kletterturm.
Gut zu wissen
Übernachtungen mit Hunden sind gestattet, außerdem verfügt die Hütte dank einer Solaranlage über elektrisches Licht sowie über ein Radio. Der Handyempfang ist hingegen gleich null.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Hochangerschutzhaus in 1.305 m, das in 10 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Hans-Prosl-Haus (1.630 m, 3 h).
Gipfelbesteigungen von der Blasmoaralmhütte aus: Dürregg (1.406 m, 20 min).