Vor der atemberaubenden Kulisse der mächtigen Dolomiten gibt diese Tour eine Vorstellung von den Schrecken des 1. Weltkrieges. Der Col di Lana in der Region Venetien erlangte als Inbegriff der Gebirgsfront traurige Berühmtheit, nachdem 1916 sein Gipfel in die Luft gesprengt wurde. Der Weg zum Col di Lana (2.465 m) und Monte Sief (2.425 m) führt heute noch direkt vorbei an den Unterkünften und Schützengräben der Kaiserjäger.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Am Valparola Pass steht die Festung Tre Sassi. Sie ist eines der interessantesten Zeugnisse für die Fronten der Dolomiten im ersten Weltkrieg. Heute beherbergt die restaurierte Sperre ein Museum, in dem man Informationen über den Großen Krieg in den Bergen erfährt.
Anfahrt
Vom Pustertal
Übers Pustertal ins Gadertal und über St. Kassian im Gadertal auf den Valparolapass (2.180 m).
Vom Grödnertal
Durch das Grödnertal über das Grödner Joch ins Gadertal und über St. Kassian im Gadertal auf den Valparolapass (2.180 m)
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz beim ehemaligen österreichischen Fort und heutigen Kriegsmuseum "Tre Sassi"