Dolomiti Palaronda Trek - Etappe 2: Von der Rosettahütte zur Pradidalihütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 9,8 km
- Aufstieg
- 447 hm
- Abstieg
- 763 hm
- Max. Höhe
- 2.924 m
Anzeige
Die zweite Etappe des Dolomiti Palaronda-Trek in der Bergwelt der Palagruppe startet bei der Rosettahütte und führt zur Pradilalihütte.
Auf einer Höhe von 2.500 Metern erstreckt sich die karstige Felstafel des „Altopiano delle Pale". Über 50 Quadratkilometer erstreckt sich das Hochplateau, das den Wanderer in eine andere Welt versetzt und er den Charme der alpinen Schutzhäuser erleben kann.

Foto: Archivio Trentino Sviluppo - T. Forin
💡
Im Tourismusbüro (APT) von San Martino di Castrozza erhält man die Wanderkarte mit allen Strecken des Dolomiti Palaronda Trek. Sie steht außerdem auf der Website zum Download bereit www.sanmartino.com
-
Mit ihrer herrlichen Lage an der Kante des Hochplateaus der Palagruppe in den Dolomiten bei San Martino di Castrozza im Trentino ist sie der ideale Ausgangspunkt für lohnende Wanderungen oder Klettertouren. Von der Rosetta Hütte (SAT) aus kann man die einfachsten und die höchsten Gipfel der Palagruppe und den Fradusta-Gletscher erreichen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Wenn man im Spätfrühling das Valle Pradidali in der Palagruppe hinaufgeht, wird der Name „Pradidali" (also „prati gialli - gelbe Wiesen“) offensichtlich, denn überall wächst der Bergmohn, sogar zwischen den Steinen. Etwas oberhalb liegt die Pradilalihütte, eine der bedeudensten Hütten der Palagruppe in den Dolomiten. Sie ist ein wichtiger Stützpunkt der Weitwanderwege im Trentino: des Dolomiten-Höhenweges Nr. 2, des Pala-Trek, oder des Trekking delle Leggende.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet