Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Brunschkopf-Runde führt als Wanderung durch die Tiroler Region Seefeld – Mösern und verbindet Aussichtspunkte, Almhütten und mit etwas Glück gleich drei Seen. Vom Infobüro Mösern startet man auf leicht begehbaren Wegen. Die Tour gilt als mittelschwere Rundwanderung, die Kondition, aber keine alpine Erfahrung erfordert, und begeistert mit der Aussichtsplattform Brunschkopf, der Wildmoosalm und den aperiodischen Naturseen Wildmoossee und Lottensee.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Mit Öffis erreichbar
  • Aussichtsreich
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nach der Tour lohnt sich ein Abstecher zur Friedensglocke in Mösern – besonders um 17 Uhr, wenn ihr feierliches Geläut weit über das Inntal klingt und ein echtes Gänsehaut-Erlebnis schenkt.

Wegbeschreibung

Auf den Brunschkopf führen viele schöne Wege. Die hier beschriebene Runde verbindet die eindrucksvollsten Highlights: Aussichtsplattform Brunschkopf, Einkehrmöglichkeiten und – mit etwas Glück – drei Seen (zwei davon sind aperiodisch und nicht immer zu sehen).

Vom Infobüro Mösern zunächst links dem Broch-Weg (Beschilderung Möserer See/Brunschkopf) auf ganzer Länge bergwärts folgen. Am Ende des Broch-Weges wechselt man geradeaus auf den beschilderten Schotterweg. An der nächsten Möglichkeit rechts ab zum Parkplatz Möserer See (P3) und dort den breiten Schotterweg weiter in den Wald wandern.

An der zweiten Weggabelung rechts der Beschilderung Brunschkopf/Wildmoosalm/Seefeld folgen und bei der nächsten Möglichkeit links auf den Wandersteig (Weg Nr. 61 Brunschkopf) abbiegen. Diesem Steig nun immer weiter folgen – wo die Forststraße den Steig kreuzt, bitte besonders auf Biker achten. Am Aussichts- und Fotospot Hohe Munde empfiehlt sich außerdem ein schönes Erinnerungsfoto. Wenig weiter hat man auch schon die Aussichtsplattform Brunschkopf erreicht. Das atemberaubende Bergpanorama lässt sich hier mithilfe eines hochkarätigen Swarovski-Fernglases übrigens besonders kristallklar genießen.

Beim Abstieg folgt man der Beschilderung zur Wildmoosalm. Die Alm samt Sonnenterrasse lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein. Beschwingt wandert man dann weiter (Weg Nr. 2) zum aperiodischen Wildmoossee – da er nicht immer vorhanden ist, braucht man etwas Glück, um ihn mit Wasser gefüllt zu sehen. Wieder dem Rundwanderweg folgend (links halten) begegnet man mit etwas Glück auch dem Lottensee – einem ebenfalls aperiodischen Naturjuwel, das genauso gerne Verstecken spielt. Wenn aber auch hier kein See zu finden ist, verwöhnt die gemütliche Lottenseehütte mit allerlei hausgemachten Köstlichkeiten und motiviert mit frischem Kaffee und Kuchen für den Weiterweg.

Direkt beim Parkplatz Lottensee (P4) verlässt man die asphaltierte Fahrstraße, wechselt wieder auf den Waldweg und folgt dem leicht kupierten Weg bis zur Abzweigung Mösern/Möserer Seestub’n. Dort biegt man rechts in den Weg zur Möserer Seestub’n ein, die mit saisonalen Schmankerln, Seeblick und einem wunderschönen Waldspielplatz lockt. Wer lieber direkt ans Wasser möchte, lässt die Einkehr aus und startet gleich rechts herum um den Möserer See, sucht sich ein Platzl zum Verweilen oder gönnt sich eine angenehme Abkühlung in Tirols wärmstem Badesee.

Kurz bevor man auf der Seerunde wieder zur Seestub’n zurückkehrt, führt rechts ein Steig nach Mösern hinab, der zur Friedensglocke führt. Ein kurzer Abstecher zu diesem Symbol für den Frieden in den Alpenländern belohnt mit einer atemberaubenden Rundumsicht auf das Inntal und die umliegenden Bergketten. Ist man um 17 Uhr an der Friedensglocke, lohnt es sich, ihr imposantes Geläut hautnah vor Ort zu erleben. Schließlich geht es über den Broch-Weg wieder zurück zum Infobüro Mösern.

Den atemberaubenden Ausblick von der Aussichtsplattform Brunschkopf live und in Echtzeit erleben – dank unserer Webcam!

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck oder aus Richtung Landeck/Reschen über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Telfs Ost und anschließend über Telfs und den Telfer Berg nach Mösern. Von Garmisch über Mittenwald nach Scharnitz und weiter über Seefeld nach Mösern.
In Mösern bis zum Informationsbüro Mösern fahren und dort beim Parkplatz P2 parken.

Parkplatz

Parkplatz P2 beim Infobüro Mösern - Mösern.
Parkplatz P1 bei der Seewaldalm - Mösern. Die Tour verlängert sich bei P1 um ca. 30 Minuten.
Alle weiteren Parkplätze in Mösern findet ihr hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Mösern bis zur Bushaltestelle „Mösern Kirche“.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel