
Aussichtsreiche Wanderung zu den Seen und auf die Grate des Watles: Das weitläufige Gebiet rund um den Watlesgipfel in der Sesvennagruppe ist eines der beliebtesten Wanderziele im Obervinschgau in Südtirol. Durch die Bergbahn sind der aussichtsreiche mächtige Gipfel und die Almen ringsum ohne große Anstrengung erreichbar.
Zur Einkehr gibt es eine Gaststätte an der Bergstation und eine bewirtschaftete Alm gleich darunter auf dem Wiesenhang. Übergänge in die benachbarten Täler und Hüttenziele bieten sich ebenso an wie schöne Rundwanderungen.
Einkehrmöglichkeit Familientour


Wandern · Südtirol Der Archaikweg von Prad nach Stilfs 
Wandern · Südtirol Goldrainer Panoramaweg 
Wandern · Südtirol Berg- und Leitenwaal Schluderns
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Vinschgau. Reschenpass – Sulden – Martelltal – Schnalstal" von Henriette Klier, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehrmöglichkeiten sind die Plantapatsch-Hütte (Kinderspielplatz) und die Höfer Alm unterhalb der Bergstation an der Skiabfahrt-Trasse.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Mit dem Sessellift fährt man von der Talstation Watles zur Bergstation. Dort führt von der Plantapatsch-Hütte der bequeme Weg (Nr. 4) nach Nordosten aufwärts. Bei der Wegteilung zweigt man rechts ab. Man erreicht die Senke mit dem großen Pfaffensee und weiteren kleineren Seen in der Umgebung. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Ötztaler Gletscherberge.
Unser Weg führt am Südufer des Pfaffensees entlang, gleich unterhalb ein zweiter kleiner See, der sehr idyllisch in einer Senke liegt. Man wandert vom Ufer des großen Sees über weite Hänge (Nr. 4a) aufwärts zum Rücken des Schafbergs, 2.411 m. Dieser bildet eine sanfte Kuppe im langen Nordostrücken des Watles.
Nun folgt man in schöner aussichtsreicher Wanderung mit mäßiger Steigung dem breiten Rücken (Nr. 9) und erreicht den Watles, mit Gipfelkreuz, -buch und wunderbarer Aussicht.
Abstieg
Der Abstieg führt zuerst wenig geneigt über flache Böden nach Südwesten in eine Senke, dann steiler, stets links der Liftanlagen haltend, auf schmalem Steig (Nr. 9) hinab. Man hat von hier nochmal einen schönen Blick auf die Seen und die Malser Haide. Zuletzt erreicht man den Anstiegsweg und die Plantapatsch-Hütte und fährt wieder zur Talstation hinab.
Varianten
1) Aufstieg von Burgeis, 1.216 m, zur Plantapatsch-Hütte: Auf dem Forstweg (Nr. 3, 4) durch Wald hinauf zur Höfer Alm und über den Hang zur Bergstation Plantapatsch. 2,15 Stunden. Ein bezeichneter Weg führt auch westlich der Bahntrasse steil durch Wald hinauf.
2) Abstieg über Zerzertal: Vom breiten Kopf des Schafbergs kann man über die Hänge steil zur Oberdörfer Alm und ins Zerzertal absteigen.Von dort hinab zur Brugger Alm und talauswärts nach Burgeis. 3 Stunden
Anfahrt und Parken
Großer Parkplatz bei der Talstation Watles in Prämajur
Busverbindung vom Vinschgau über Burgeis nach Prämajur
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz 
Werbung Österreich, Pfunds Berghof 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments


Wandern · Tirol Erzherzog-Eugen-Weg 

Wandern · Graubünden Tarasp - Innschlucht - Ardez 

Wandern · Tirol Arlenweg 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zum Alpengasthaus Rellseck von Bartholomäberg






