Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Aussichtsreiche Wanderung zu den Seen und auf die Grate des Watles: Das weitläufige Gebiet rund um den Watlesgipfel in der Sesvennagruppe ist eines der beliebtesten Wanderziele im Obervinschgau in Südtirol. Durch die Bergbahn sind der aussichtsreiche mächtige Gipfel und die Almen ringsum ohne große Anstrengung erreichbar.

Zur Einkehr gibt es eine Gaststätte an der Bergstation und eine bewirtschaftete Alm gleich darunter auf dem Wiesenhang. Übergänge in die benachbarten Täler und Hüttenziele bieten sich ebenso an wie schöne Rundwanderungen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Vinschgau: Reschenpass – Sulden – Martelltal – Schnalstal
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Vinschgau. Reschenpass – Sulden – Martelltal – Schnalstal" von Henriette Klier, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehrmöglichkeiten sind die Plantapatsch-Hütte (Kinderspielplatz) und die Höfer Alm unterhalb der Bergstation an der Skiabfahrt-Trasse.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Mit dem Sessellift fährt man von der Talstation Watles zur Bergstation. Dort führt von der Plantapatsch-Hütte der bequeme Weg (Nr. 4) nach Nordosten aufwärts. Bei der Wegteilung zweigt man rechts ab. Man erreicht die Senke mit dem großen Pfaffensee und weiteren kleineren Seen in der Umgebung. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Ötztaler Gletscherberge.

Unser Weg führt am Südufer des Pfaffensees entlang, gleich unterhalb ein zweiter kleiner See, der sehr idyllisch in einer Senke liegt. Man wandert vom Ufer des großen Sees über weite Hänge (Nr. 4a) aufwärts zum Rücken des Schafbergs, 2.411 m. Dieser bildet eine sanfte Kuppe im langen Nordostrücken des Watles.

Nun folgt man in schöner aussichtsreicher Wanderung mit mäßiger Steigung dem breiten Rücken (Nr. 9) und erreicht den Watles, mit Gipfelkreuz, -buch und wunderbarer Aussicht.

Abstieg
Der Abstieg führt zuerst wenig geneigt über flache Böden nach Südwesten in eine Senke, dann steiler, stets links der Liftanlagen haltend, auf schmalem Steig (Nr. 9) hinab. Man hat von hier nochmal einen schönen Blick auf die Seen und die Malser Haide. Zuletzt erreicht man den Anstiegsweg und die Plantapatsch-Hütte und fährt wieder zur Talstation hinab.

Varianten
1) Aufstieg von Burgeis, 1.216 m, zur Plantapatsch-Hütte: Auf dem Forstweg (Nr. 3, 4) durch Wald hinauf zur Höfer Alm und über den Hang zur Bergstation Plantapatsch. 2,15 Stunden. Ein bezeichneter Weg führt auch westlich der Bahntrasse steil durch Wald hinauf.

2) Abstieg über Zerzertal: Vom breiten Kopf des Schafbergs kann man über die Hänge steil zur Oberdörfer Alm und ins Zerzertal absteigen.Von dort hinab zur Brugger Alm und talauswärts nach Burgeis. 3 Stunden

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Großer Parkplatz bei der Talstation Watles in Prämajur

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung vom Vinschgau über Burgeis nach Prämajur

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel