Anspruchsvoller Aufstieg zu einem beherrschenden Gipfel des Engadin: Der Piz Julier (3.380 m) in der Berninagruppe ist als mächtiger Felsklotz auch von weit entfernten Gipfeln gut zu sehen. Er gilt neben dem See und dem „Schiefen Turm“ gewissermaßen als das Wahrzeichen von St. Moritz im schweizerischen Graubünden.
Für Bergwanderer ist der Piz Julier zweifellos ein begehrtes, aber schwieriges Ziel, das eine gute Kondition erfordert.
Fuorcla Albana
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Piz Julier
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Piz Julier
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Aufstieg
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Alle 11 Fotos ansehen
Winterboten
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Rückblick
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Durchschlupf
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Abstieg
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Ausgesetzte Wegpassage
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Abstieg
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
Abstieg zur Albanascharte
Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberengadin. St. Moritz – Zuoz – Pontresina" von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.
Dank seiner isolierten Lage bietet der Piz Julier eine traumhafte Aussicht von den Walliser Alpen, über Ortler bis zum Tödi - gekrönt von den weißen Bernina-Alpen.
Anfahrt
Von Savognin/Chur
Über den Julierpass und einige Kilometer weiter bis ans Ende einer sehr langen Gerade, nach einer S-Kurve am Straßenrand parken.
Von St. Moritz
Oder von St.Moritz die Passstraße hinauf und an der erwähnten Straßenstelle halten.
Parkplatz
Kleiner Parkplatz an der Straße zum Julierpass bei der„Chamanna dal Stradin“ (2.161 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Engadinbus von Silvaplana zur Haltestelle „La Veduta“ und von dort zu Fuß zum Ausgangspunkt der Tour.