Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mondspitze und Schillerkopf
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge10,4 km
  • Höchster Punkt2.006 m
  • Aufstieg1.003 hm
  • Abstieg1.003 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
10,4 km
Höchster Punkt
2.006 m
Aufstieg
1.003 hm
Abstieg
1.003 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Schöne, aussichtsreiche Wanderung aus dem Brandnertal in Vorarlberg auf eine ungleiches Gipfelpaar im Rätikon - auf die Mondspitze (1.967 m) und den Schillerkopf (2.006 m). Für die gesamte mittelschwere Runde mit 1.003 Höhenmeter im Auf- und Abstieg benötigt man rund 6 Stunden. Ausgangspunkt ist der der Ort Tschengla, der zur Gemeinde Bürserberg gehört.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Familientour
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer: Brandnertal mit Großem Walsertal und Klostertal
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ausreichen Proviant mitnehmen, denn unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Diese Tour stammt aus dem Guide Brandnertal – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Beschilderung „Mondspitze“ lenkt gleich nach dem Ortsende von Tschengla auf einen Pfad über bucklige Alpweiden. Bereits von hier begeistert der Formenreichtum der umliegenden Berge und Täler. Der rot-weißen Markierung treu bleibend kreuzen wir einen Fahrweg.

An einer Verzweigung entscheiden wir uns für die Route zum Schillersattel und steigen durch den Wald und einen Graben hinauf zur Querung des Furkla-Höhenwegs in nun flacherem Gelände.

Unter der Mondspitze passiert man den Rand der Schillermulde und gelangt über einen bescheidenen Weidehang steiler zum Schillersattel, 1.847 m. Der Mondspitzsteig (kleiner Zwischenabstieg) folgt mehr oder weniger dem gemütlichen Südwestgrat auf die fast bis obenhin mit Krummholz gekleidete Mondspitze, 1.967 m, eine ideale Aussichtswarte für den westlichen Rätikon, die Schweizer Berge, das Bregenzerwald- und Lechquellengebirge und die äußerste Ecke des Verwalls mit dem Fünftälerstern Bludenz.

Zurück im Sattel umgehen wir mit etwas Höhenverlust und stellenweise ausgesetzt den Trichter des Kessilochs und gewinnen über den anstrengenden, zum Schluss mit Schrofen besetzten Nordwestrücken den Schillerkopf, 2.006 m.

Abstieg
Für den Abstieg wählen wir den steilen Tälisteig über die Südostflanke und kreuzen nach einer kleinen Karmulde abermals den Furkla-Höhenweg. In Bachnähe schwenkt man in den Alte-Statt-Weg und gelangt durch Wald zurück zur bekannten Route nach Tschengla.

Anforderungen
Gut bezeichnete Pfade und Steige, anfangs Güterweg. Kurze steile Anstiege. Ausgesetzte Stellen erfordern Trittsicherheit und Vorsicht bei Nässe. Für trittsichere Kinder geeignet.

Einkehr
Keine.

Gut zu wissen
Der Aufstieg zum Schillerkopf ermöglicht einen Einblick in die größte Doline Vorarlbergs: das Kessiloch. Dieses Naturdenkmal ist rund 300 m breit und mehr als 100 m tief und entstand durch Auswaschung eines Gipsvorkommens unter dem festen Gestein. Der dem Gesichtsprofil des gleichnamigen Dichters ähnelnde Gipfelaufbau bezog seinen früheren Namen Kessikopf (Kessi bedeutet Schöpfkelle) von der Doline.

Werbung

Anfahrt und Parken

A14 Rheintal Autobahn - L188 Montafoner Straße - Bludenz - Bürs - Bürserberg - Tschengla 39 (unweit vom Schwabenhaus)

Parkplatz

Parkplatz Rona (P3), am Ortsende von Tschengla, 1.200 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit demLandbus L580 zur Haltestelle Gemeindeamt Bürserberg, weiter mit Tschenglabus (nur Ferien, ab 17.9. nur an Wochenenden). Den aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel