Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese gemütliche Almwanderung führt auf gut markierten Pfaden vom Sadnighaus (1.880 m) über die Kröllalm, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Die größtenteils unschwierige Wanderung weist nur geringe Steigungen auf und ist auch für Kinder sehr empfehlenswert. Die Kärntner Tour in der Nationalparkregion Hohe Tauern ist abwechslungsreich und leicht zu schaffen. Der Rundweg durch das Astner Moos ist auch für Kinderwagen geeignet.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Alm- und Hüttenwanderungen Kärnten: 51 Touren zwischen Großglockner und Koralm
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Kärnten" von Helmut Lang, Alexandra Kimmer und Gerhard Baumhackl, erschienen im Bergverlag Rother.

Die Pächter des Sadnighauses (mit WLAN) ziehen im Sommer mit dem Viehbestand hinauf auf die Alm und verwöhnen ihre Gäste mit hofeigenen, selbst erzeugten Produkten wie z. B. saftigem Speck, Lammwürstel, Schafskäse, Glundner, Buttermilch sowie knusprigem Bauernbrot.

Wegbeschreibung

Vom Sadnighaus folgen wir dem Wanderweg taleinwärts, Richtung Kröllalm, über eine schottrige Straße, die wenig später in einen weichen Almboden übergeht. Der markante Berggipfel mit dem Gipfelkreuz ist die Makernig Spitze. Wir sehen auf der anderen Talseite zahlreiche Wasserfälle und Bäche, die vor allem nach Regenfällen tosend ins Astental hinabstürzen. Die Wanderung führt über die weiten Hänge der Astner Almen, die ab Juni in einer bunten Farbpracht erstrahlen: Trollblume, Zittergras, Silberdistel, Bergklee, Enzian, Arnika sowie Blutwurz oder Baldrian zeigen sich von ihrer schönsten Seite. An der urigen Kröllalm, 1961 m, die unterhalb der weiten Hänge der Stellhöhe liegt, ist der Talschluss erreicht. Von der Kröllalm blicken wir auf die imposante Rote Wand und sehen den Gipfel des Stellkopfes, ebenso schauen wir auf den weiteren Verlauf unseres Wanderweges rechts im Talboden, der uns über das Astner Moos zurückführt.

Nach einer gemütlichen Rast mit Buttermilch und Schafskäse folgen wir dem Pfad hinab ins Tal bis zur Auernigalm, 1857 m (auch Bartleralm genannt); wir queren das Tor Richtung Naturlehrpfad, der uns talauswärs durch das Astner Moos führt. Der als Rundweg angelegte Lehrweg bringt dem Besucher verschiedene Naturphänomene näher, z. B. faszinierende Lawinenstriche und kalkreiche Tuffbäche. Über eine Brücke, die den Astenbach quert, erreichen wir die asphaltierte Straße, die uns in wenigen Schritten wieder hinauf zum Sadnighaus führt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zufahrt mit dem Auto von Winklern oder Großkirchheim über die Großglockner Bundesstraße B 107 bis Mörtschach. Hier zweigt man bergwärts ins Astental ab (Beschilderung Schutzhaus, später Sadnighaus) und fährt über eine ca. 10 km lange, geteerte Bergstraße in die Hintere Asten zum Sadnighaus. Zu Fuß 3 h von Mörtschach.

Parkplatz

Parkplatz beim Sadnighaus (1.880 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus nach Mörtschach von Spittal/​Drau, Lienz und Heiligenblut. Nationalpark-Wanderbus von Heiligenblut (und mit Anschluss aus Winklern) über Mörtschach zum Sadnighaus.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel