Da dem Heimgarten die Seilbahn bis kurz unter den Gipfel fehlt, ist er nicht ganz so bekannt und beliebt wie der benachbarte Herzogstand. Dieser Anstieg führt vom Walchensee über die Ohlstädter Alm und ist noch relativ unbekannt. Bereits im unteren Abschnitt bieten sich immer wieder schöne Blicke auf den See. Eine einfache und herrlich idyllische Wanderung in den Bayerischen Voralpen in Deutschland, der höchste Punkt liegt auf 1.788 m.
Im unteren Teil des Anstieges zum Heimgarten genießen wir schöne Tiefblicke auf den Walchensee
Foto: Markus Meier
Im unteren Teil des Anstieges zum Heimgarten genießen wir schöne Tiefblicke auf den Walchensee
Foto: Markus Meier
.Im unteren Teil des Anstieges zum Heimgarten genießen wir schöne Tiefblicke auf den Walchensee
Foto: Markus Meier
💡
Herzogstand und Heimgarten sind durch einen aussichtsreichen Grat miteinander verbunden. Der Übergang vom Herzogstand dauert ein bis zwei Stunden. Der Steig erfordert etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die schwierigen Stellen sind aber allesamt sehr gut versichert.
Für eine schöne Rundtour empfiehlt sich die Auffahrt mit der Herzogstandbahn. Nach dem Anstieg zum Herzogstand und dem Übergang zum Heimgarten wandert man über die Ohlstädter Alm zur Talstation.
Anfahrt
Von München auf der Autobahn A96 in Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zur Ausfahrt Kochel. Weiter über Schlehdorf und Kochel am See über die Kesselbergstraße in Richtung Walchensee bis zur Herzogstandbahn.
Parkplatz
Parkplatz bei der Herzogstandbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Kochel am See und weiter mit dem Bus zur Herzogstandbahn.
Nur wenige Minuten unter dem Gipfel des Heimgarten (1.790 m) in den Bayrischen Voralpen liegt die kleine und gemütliche Heimgartenhütte. Das Panorama von der auf einer Höhe von 1.775 m gelegenen Hütte ist beeindruckend und zieht viele Naturliebhaber in ihren Bann.
Der Zustieg zu der von Mitte Mai bis Oktober bewirtschafteten Unterkunft erfolgt von Walchsee oder Ohlstadt. In Walchsee parkt man an der Talstation der Herzogenstandbahn und in Ohlstadt befindet sich der Wanderparkplatz am östlichen Ende der kleinen Stadt.Für den Aufstieg nutzen viele Wanderer gerne die Seilbahn zum Fahrenbergkopf und folgen dem Grat bis zur Hütte (ca. 2:30 h). Vom Tal (Walchsee oder Ohlstadt) darf man 3 h für den Zustieg einplanen. Im Winter nutzen die Skitourengeher den Aufstieg von Ohlstadt.