Wanderung zur Wimbachgrieshütte durch die Wimbachklamm
- Wimbachtal , Nationalpark Berchtesgaden , OberbayernFoto: Philipp Schönauer / Bergwelten MagazinWimbachgries vom TrischübelFoto: TVB Berchtesgadener LandWimbachklammFoto: TVB Berchtesgadener LandWimbachgriesFoto: TVB Berchtesgadener LandWimbachklammFoto: TVB Berchtesgadener LandWimbachtalFoto: TVB Berchtesgadener LandWimbachgrieshütteFoto: TVB Berchtesgadener LandDie Berggaststätte Wimbachschloss im Nationalpark BerchtesgadenFoto: Philipp Schönauer / Bergwelten Magazin

Eine Tour von
Beschreibung
Mittelschwere Wanderung von der Wimbachbrücke durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte (1.327 m) durch die großartigen Bergwelt des Nationalparks Berchtesgaden.
Auf der eindrucksvollen, für geübte Wanderer geeignete Tour sind rund 16 Kilometer und 700 Höhenmeter zu bewältigen.
Beste Jahreszeit
Juni bis September
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
Wandern · Bayern
Wandern · Bayern
Wandern · Bayern
Hütten entlang dieser Tour

Deutschland, Ramsau

Deutschland, Ramsau bei Berchtesgaden
Bergwelten Tipp
Das Wimbachschloss bietet sich als Zwischenstopp an: Hier werden regionale Spezialitäten serviert – darunter auch Wildgerichte aus der Umgebung.
Von der Wimbachgrieshütte geht man in 1:30 h zum Trischübel, dem Übergang vom Königssee ins Wimbachtal, der einer der wichtigsten Knotenpunkte für Bergsteiger in der Region ist.
Hilfreiche Links:
Auskunft zur Wetter und Wegbeschaffenheit
Aktuelle Infos und Öffnungszeiten Wimbachklamm
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bushaltestelle bzw. der Parkplatz Wimbachbrücke. Von dort führt ein asphaltierter Weg zum Wimbachlehen, weiter geht man auf Kies. Bis zu einer Abzweigung marschiert man flach auf dem Wanderweg 411/421.
Nach links geht es in die gebührenpflichtige Wimbachklamm. Man kann das eindrucksvolle Naturerlebnis der Wimbachklamm auch oberhalb umgehen.
Beide Wege treffen einander wieder nach dem Ende der Klamm und führen entlang des Wimbachs aufwärts. Das Tal weitet sich nach einer Brücke (nicht folgen, da Sackgasse) und der breite Schuttstrom des Wimbachgrieses offenbart sich dem Wanderer.
An der rechten Talseite führt der Weg zum Wimbachschloss. Von der Berggaststätte führt ein breiter Weg zuerst über das Geröllfeld unterhalb des Schlossgrabens und dann in einen lichten Bergwald. Auf einer Höhe von 1.100 Metern überquert man den bis zu 300 Meter breiten Griesstrom und steigt auf der linken Seite des Wimbachtals zum Schluss durch offenes Gelände zur Wimbachgrieshütte auf 1.327 Metern auf.
Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route, wie der Aufstieg.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Berchtesgaden kommend führt die B305 Richtung Ramsau. Der Ausgangspunkt der Tour befindet sich an der Wimbachbrücke, wenige Minuten nach dem Ortszentrum von Ramsau.
Dort stehen gebührenpflichtige Parkplätze am offiziellen Wanderparkplatz zur Verfügung.
Parkplatz
Parken bei der Wimbachbrücke
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Berchtesgaden Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Busse der RVO-Linie 846 Richtung Ramsau / Hintersee. Die Haltestelle Wimbachbrücke liegt direkt am Einstieg zur Tour.
Fahrzeit ab Berchtesgaden ca. 15 Minuten.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Österreich, Dienten am Hochkönig
Werbung
Österreich, Bruck
Werbung
Österreich, Zell am See
Werbung
Österreich, Kaprun
Werbung
Österreich, St. Jakob in Haus
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Bayern
Wandern · Bayern
Wandern · Tirol
Wandern · Salzburg