Naturlehrweg Astener Moos
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 2,9 km
- Aufstieg
- 34 hm
- Abstieg
- 34 hm
- Max. Höhe
- 1.876 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einfache Familienwanderung in der Goldberggruppe vom Sadnighaus (1.876 m) über den Naturlehrweg Astener Moos. Dieser Naturlehrweg führt über eines der schönsten Feuchtgebiete des Nationalparks Hohe Tauern. Auf der Wegstrecke begegnet man einer großen Anzahl interessanter Pflanzen- und Amphibienarten.

Moore verschiedenster Art gehören als empfindliche Ökosysteme zu den gefährdeten Lebensräumen in Österreich.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Charakteristisch, die Almhütten am hinteren Ende des Hochtales.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Aufgestaut durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz, ist über die Jahrtausende ein Bergsee verlandet.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Über eine weitere Brücke des Astner Baches geht es wieder auf die andere Seite des Lehrpfades.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Alle 19 Fotos ansehen

Der Astenbach, der einen besonderen Reiz ausstrahlt.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Eine Vielzahl von interessanten Pflanzen- und Amphibienarten.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Mehrere Haltepunkte belehren hinsichtlich Fauna und Flora.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Eine botanische Besonderheit, die bis zu 4 m hohen Trauerweiden.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Das Astner Moos entstand aus einem aufgestauten und im Laufe der Zeit verlandeten See.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Das Astner Moos wurde als seltener Landschaftstyp 1979 zum Naturdenkmal erklärt.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Eines der wertvollsten und schönsten Feuchtgebiete im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Allen Besuchern ist ein erholsames Naturerlebnis sicher.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Das Astner Moos wird vom Astenbach in wunderschönen Wasserläufen durchflossen.
Foto: ationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Bei der idyllischen Wanderung kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Bildmitte die Spitze des Makerni 2640m.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Naturlehrweg Astner Moos erschließt eines der wertvollsten und schönsten Feuchtgebiete im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Beim Parkplatz am Sadnighaus/Petersbrünnl beginnt der Rundweg.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Themenweg überzeugt zudem mit einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Wegverlauf durchs Astner Moos folgt einem informativen Lehrpfad und ist gut beschildert.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Naturlehrweg Astener Moos bietet viel Wissenswertes über die Flora und Fauna des speziellen Lebensraumes Moor.
Anfahrt
Von Mörtschach im Mölltal zum Parplatz Astental (10 km, asphaltiert).
Parkplatz
Am Parkplatz direkt vor dem Sadnighaus.
-
Das Sadnighaus inmitten der Kärntner Bergwelt im herrlichen Astental befindet sich auf 1.880 Meter Höhe. Sommer wie Winter ist das Haus auch per Auto und Bike über eine geteerte Straße gut zu erreichen. Beim Sadnighaus öffnet sich ein Alpenparadies, umgeben von der Goldberggruppe mit reizvollen Berggipfeln. Diese Gruppe ist eine Untergruppe der Zentralen Ostalpen und befindet sich in der östlichen Hälfte der Hohen Tauern. Das Sadnighaus ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Skitouren. Ski-Bergsteiger zieht es in das Astental, da die Süd-Abhänge des Tales fast baumfrei und deshalb sehr schön zu befahren sind. Das Haus bietet aber auch Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt und auf einen Rollstuhl angewiesen sind, Zugang zur Natur.In der hauseigenen Sauna kann man sich nach anstrengenden Touren wunderbar erholen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet