- Anspruch
- T2
- Länge
- 3,6 km
- Dauer
- 2:15 h

Lienzer Dolomiten, Etappe 4: Von der Kerschbaumer Alm zum Parkplatz Klammbrücke
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 2:00 h | 4,2 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
– – – – | 800 hm | 1.902 m |
Details
Wiesenspitze
- Anspruch
- T2
- Länge
- 3 km
- Dauer
- 2:00 h
Bärenwasserfall
- Anspruch
- T2
- Länge
- 4 km
- Dauer
- 1:30 h
Der vierte und letzte Tag der Familienwanderung durch die Lienzer Dolomiten führt von der Kerschbaumer Alm (1.902 m) zur Klammbrücke. Am Weiterweg trifft man auf den sehr beeindruckenden Klapffall: Ein Wasserfall, der nach Niederschlägen sehr beeindruckend durch ein enges Tal schießt - ein einmaliges Schauspiel. Gegen Ende der Etappe führt der Weg über eine Brücke, wo ein kleiner Wasserfall kleine Gumpen gebildet haben.
Insgesamt eine lohnende Etappentour für die ganze Familie in den Gailtaler Alpen in Osttirol.





Den Klapffall sollte man sich unbedingt näher anschauen. An den Gumpen kann man herrlich rasten und den Füßen eine verdiente Wohltat gönnen.
Anfahrt
Tauernautobahn (A10) von Salzburg Richtung Villach, bei Ausfahrt Lendorf auf die Drautalstraße (B100) in Richtung Lienz. Von Westen kommend empfiehlt sich der Weg über den Felbertauern (B108). Durch Lienz hindurch, Richtung Silian nach Leisach. Hinter Leisach über eine Brücke zur Galitzenklamm (unbedingt besuchen) und dann weiter auf einer Straße der Drau entlang aufwärts. Nach ca. 1,5 km nach links, immer aufwärts, bis nach ca. 4 km (knapp 400 Höhenmeter) der Parkplatz Klammbrücke kommt. Die Auffahrt ist zum Teil steil und sehr schmal.
Parkplatz
Parkplatz Klammbrücke (Navi: Österreich, 9909 Leisach, Klammbrücke, Stadtweg).
Öffentliche Verkehrsmittel
Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt, in Spittal/Millstätter See umsteigen nach Lienz. Von hier muss man bis zur Klammbrücke ein Taxi nehmen. Bei Start von der Dolomitenhütte gibt es die Möglichkeit mit dem Bus (Bundschuh Reisen, www.bundschuh-reisen.com) anzureisen.

Kerschbaumeralm (1.902 m)
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Prägraten - Hohe Bank - Obermauern
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 160 hm
- Abstieg
- 160 hm

Wanderung zur Dr. Widder-Jugendherberge vom Parkplatz Grafenberg
- Dauer
- 1:10 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 66 hm
- Abstieg
- 140 hm

Natur- und Kulturlehrweg „Leben am Steilhang“
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 340 hm
- Abstieg
- 160 hm

Lungauer Seentour, Etappe 4: Von der Franz-Fischer-Hütte zur Jakoberalm
- Dauer
- 1:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 110 hm
- Abstieg
- 290 hm

Wanderung zur Kühwegeralm von der Watschiger Alm
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 3,7 km
- Aufstieg
- 295 hm
- Abstieg
- 430 hm

Um die Drei Zinnen, Etappe 4: Von der Drei-Zinnen-Hütte zum Parkplatz Fischleinboden
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 2 hm
- Abstieg
- 950 hm

Ganotzkogel
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4,6 km
- Aufstieg
- 410 hm
- Abstieg
- 60 hm