Wanderung zur Lizumer Hütte vom Lager Welchen über den Lizumer Zirbenweg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 623 hm
- Abstieg
- 6 hm
- Max. Höhe
- 2.019 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine gemütliche Bergwanderung durch die Wattener Lizum in den Tuxer Alpen (Tirol). Die nicht allzu anspruchsvolle Tour führt über den Lizumer Zirbenweg (auch Zirmweg) zur Lizumer Hütte (2.019 m).
💡
Wer in der Lizumer Hütte übernachten möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.
Anfahrt
Von der A12 Inntalautobahn Abfahrt Wattens ins Wattental bis zum Lager Walchen.
Parkplatz
Parkplatz Lager Walchen
-
Die Lizumer Hütte (2.019 m) im Skitouren- und Wandergebiet Wattener Lizum in den Tuxer Alpen gilt als eine der schönsten Hütten Österreichs. Sie liegt an einem Knotenpunkt von zwölf Trekking-Routen. Von der Hütte führen mindestens 20 Skitouren zu Gipfeln wie Geier oder Naviser Kreuzjöchl. Sie steht auch im zweitgrößten Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres. Daher kann es zu befristeten Sperren von Wegen rund um die Hütte kommen.Das fast ganzjährige bewirtschaftete Schutzhaus verfügt über ein umfangreiches und vielfältiges Angebot. Neben künstlichen Kletterwänden, Hüttenteich, Almkäserei, Bibliothek bietet die Lizumer Hütte ein permanentes Lawinen-Verschütteten-Suchgerät-(LVS)-Camp mit Checkpoints. Denn Hütte allein zu sein, ist in bestimmten Alpen-Regionen längst nicht mehr ausreichend, um so zu wirtschaften, dass auch notwendige Zukunftsinvestitionen möglich werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bergkäserei Stoankasern ist eine urige Jausenstation und liegt oberhalb der Ortschaften Juns bzw. Tux-Lanersbach in Tirol. Die Hütte liegt in einem wildromantischen Almhochtal, inmitten von Viehweiden und Alpenrosenhängen.Außerdem ist die Stoankasern Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Beispielsweise kann man von hier aus zum Junssee (2.750 m), Ramsjoch (2.508 m) oder zur Grüblspitze (2.394 m) wandern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet