Wanderung zum Friesenberghaus vom Schlegeisspeicher
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 5 km
- Aufstieg
- 696 hm
- Abstieg
- 1 hm
- Max. Höhe
- 2.498 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Friesenberghaus der Sektion Berlin steht auf 2.498 m mitten im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Das Haus aus Stein ist vom Schlegeisstausee relativ leicht in einer schönen Wanderung zu erreichen.
Vom Parkplatz beim Stausee, etwas unterhalb der Dominikushütte, folgt man dem gut beschilderten Weg Nr. 532 aufwärts. Wo die Fahrstraße einmündet, hält man sich links und steigt nun kontinuierlich durch halbhohe Büsche an. Diese weichen bald einem schönen Latschengürtel, in dem sich die Sommerhitze aber auch ganz schön stauen kann - genug zu Trinken mitnehmen!
Ab der Friesenbergalm auf 2.036 m geht es nun relativ flach ins Lapenkar, die Hütte bereits im Blick. Noch sind aber einige Serpentinen zu bewältigen, bis man das Friesenberghaus auf 2.498 m schließlich erreicht.

Talort für diesen Hüttenzustieg ist das Bergsteigerdorf Ginzling im Zillertal. Der Slogan des kleinen Ortes „Am Anfang war das Bergsteigen“ passt heute immer noch sehr gut zur Naturparkgemeinde, die auch das Naturparkinfozentrum beherbergt.
Anfahrt
A12, Inntalautobahn bis Schwaz, Abfahrt Zillertal. Weiter bis Mayrhofen und weiter nach Ginzling, entweder durch den einspurigen Tunnel (Ampelregelung) oder rechts über die ausgebaute Schluchtstrecke. Durch Ginzling durch bis zum Gasthof Breitlahner und zum Beginn der mautpflichtigen Straße hinauf zum Schlegeisspeicher.
Parkplatz
Parkplätze direkt beim Schlegeisspeicher aussreichend vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus in ca. 50 Minuten zum Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee).
-
Die Klausenalm liegt im hinteren Zillertal im Zemmgrund auf 1.301 m Seehöhe. Der vordere Zemmgrund ist ein wunderschön bewaldeter Talgrund an dessen freien Hochtalflächen sich die Klausenalm zauberhaft einschmiegt. Das Tal wird beidseitig von kargen Kar-Hochtälern begrenzt und geben der Landschaft einen einzigartigen Charakter. Auf der Klausenalm treffen sich Spaziergänger, Familien oder auch ambitionierte Berggeher und- steiger zu einer deftigen Mahlzeit oder zu einem erfrischenden Umtrunk.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Friesenberghaus (2.498 m) liegt an einem der schönsten Aussichtsplätze der Zillertaler Alpen in Tirol, hoch oberhalb von Ginzling am malerischen Friesenbergsee und ist Ausgangspunkt für Touren und Bergwanderungen im näheren Umfeld.Außerdem liegt es am Berliner Höhenweg und der Peter-Habeler-Runde und ist bei Weitwanderern geschätzte Übernachtungsstation. Zudem lockt die Hütte mit einem hervorragend ausgestatteten Klettergarten.Nicht geeignet ist das Gebiet für Mountainbiker. Für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ist der Winterraum der Hütte geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet