Werbung

Werbung

Schluchtensteig - Etappe 1: Von Stühlingen nach Blumberg

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

5:30 h

Länge

Länge

18,9 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

872 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

505 hm

Abstieg

Abstieg

263 hm

Anfahrt

Beschreibung

Diese Fernwanderung auf einem Abschnitt des bekannten Schluchtensteigs führt durch die eindrucksvolle Flusslandschaft der Wutach und die wilden Wutachflühen im Südschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland). Die Tour ist eine anspruchsvolle, teils steile Etappe, die Trittsicherheit und gute Kondition erfordert, aber mit spektakulären Ausblicken und urwüchsigen Pfaden belohnt. Ausgangspunkt ist die Katholische Kirche in der Unterstadt von Stühlingen, von wo aus der Weg zunächst der Wutach entlang und später hinauf zur Buchberghütte bei Blumberg führt.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Flora

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer am Museumsbahnhof Lausheim-Blumegg vorbeikommt, sollte unbedingt einen Abstecher zur historischen Sauschwänzlebahn machen – besonders schön ist eine Fahrt mit der dampfenden Lok an Sonn- und Feiertagen.

Wegbeschreibung

Der Startpunkt des Fernwanderwegs ist an der Katholischen Kirche in der Unterstadt von Stühlingen. Dem Schluchtensteigwegweiser Richtung Blumberg folgend, geht es weiter auf der Hauptstraße, vor dem Zentralgenossenschaftsmarkt leicht links in die Bahnhofstraße Richtung Evangelische Kirche. Man lässt den Bahnhof hinter sich. Bald kann man den Zollübergang in die Schweiz sehen. Der Weg verläuft rechts über den Bahnübergang, unter der Bundesstraße durch und links Richtung Weizen. Hier folgt man kurz dem Radweg und biegt dann in den Pfad rechts abwärts ab. Gleich danach gehts es wieder links am Damm der Wutach entlang weiter, die hier sanft dahinfließt. Am Sportplatz von Stühlingen führt der Weg geradeaus in den Wald hinein, die Wutach zur rechten Seite. Bald lässt man den breiten Fortweg hinter sich und läuft direkt auf einem Pfad an der plätschernden Wutach entlang.

Gleich taucht der Weizener Steg auf. Hier folgt man den Wegweisern in Richtung Bahnhof Weizen, der Endstation der Sauschwänzlebahn. Am Bahnhof nimmt man den Pfad Richtung Wutachflühen, der aufwärts durch schattigen Wald führt. Ein breiter Waldweg führt am Hang entlang. Im Tal kann man ab und zu das Dampfen und Zischen der Sauschwänzlebahn hören. An einer Lichtung geht es links aufwärts. Nach einer Rastbank kommt die nächste Wegkreuzung. Ab hier verläuft der Weg in großen Serpentinen bergab zum Museumsbahnhof Lausheim-Blumegg. Über den Bahnübergang geht es am alten Bahnhof vorbei links. Rechts erscheint wieder die Wutach, die sich im Tal dahinzieht. Ein schattiger Weg führt links an einer kleinen Höhle vorbei und später über den Bach, der sich weiterhin durch das Tal schlängelt. Vor den Gleisen geht es unter dem bekannten Einsebahnviadukt hindurch weiter abwärts bis zur Brücke. Diese große Fußgängerbrücke führt über die Wutach. Dem Wegweiser links folgend geht es über einen Pfad aufwärts in Richtung Wutachflühen.

Durch den mächtigen Wald führen urwüchsige Wege. Vorbei am Mannheimer Felsen geht es immer weiter durch die Wutachflühen an den Felswänden entlang aufwärts. Rechts führt der Weg in Richtung Wanderparkplatz Wutachflühen. Es geht steil hinauf von einer Panoramakanzel zur nächsten. Über den Parkplatz, durch die Eisenbahnunterführung geht es links über die Wiesen aufwärts in Richtung Wald. Der Weg führt links weiter den Hang hinauf an einem großen Forststand vorbei. Rechts geht es durch die Wiesen weiter bis zum Wegweiser, welcher links aufwärts zur Otilienhöhe zeigt. Vom breiten Weg ab, führt rechts ein Pfad. Bald gelant man einen Funkturm. Die letzten Steigungen waren anstrengend, aber nun ist Erholung in Sicht. Die Buchberghütte auf 876 m bietet einen herrlichen Aussichtspunkt zum Rasten.

Von hier aus geht es dann über einen ziemlich verwucherten Waldpfad abwärts. Am breiten Forstweg verläuft der Wanderweg nach rechts. Hier gilt es dem Asphaltweg abwärts zum unteren Friedhofseingang zu folgen. Links haltend, führt die Straße an der Kirche und am alten Schulhaus vorbei bis zum Gänselieselbrunnen in Blumberg. Rechts gelangt man direkt in die Ortschaft Blumberg.

Werbung

Anfahrt und Parken

– Aus Richtung Freiburg/Basel:
• A5 bis Ausfahrt Bad Dürrheim/Donaueschingen, dann über B27 Richtung Blumberg.
• In Blumberg auf die B314 Richtung Waldshut-Tiengen wechseln.
• Bei Stühlingen-Nord abfahren und den Schildern nach „Stühlingen Zentrum“ folgen.
• Im Ort in die Unterstadt hinunterfahren – die katholische Kirche liegt direkt an der Hauptstraße (Parkplätze in der Umgebung vorhanden).

– Aus Richtung Zürich:
• Autobahn A3 Richtung Schaffhausen.
• Weiter auf der B27 durch Schleitheim und den Zollübergang bei Stühlingen.
• Nach dem Zoll geradeaus durch die Bahnhofstraße bis zur Hauptstraße in der Unterstadt.

Parkplatz

In der Nähe der Kirche gibt es meist öffentliche Parkmöglichkeiten, z. B. am Rathaus oder entlang der Hauptstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Stühlingen Bahnhof

– Zug bis Waldshut (z. B. aus Richtung Basel oder Zürich)
– Umsteigen in den Regionalbus (Linie 7341 oder 7342) Richtung Stühlingen
– Ausstieg: Stühlingen Bahnhof
– Von dort sind es ca. 5–10 Gehminuten zur katholischen Kirche in der Unterstadt.
→ Einfach der Bahnhofstraße folgen, am Zentralgenossenschaftsmarkt vorbei, dann leicht rechts zur Hauptstraße und zur Kirche.

Mit dem Zug bis Schaffhausen (CH), dann mit Bus

– Zug bis Schaffhausen
– Umsteigen in den Bus 25 oder 7351 Richtung Stühlingen
– Grenzübertritt in Stühlingen (Personalausweis mitnehmen!)
– Ausstieg ebenfalls Stühlingen Bahnhof oder „Stühlingen ZG-Markt“
– Weiter zu Fuß wie oben beschrieben.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen