Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Der Erdrutsch am Feuerstätterkopf
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge14,2 km
  • Höchster Punkt1.438 m
  • Aufstieg689 hm
  • Abstieg689 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
14,2 km
Höchster Punkt
1.438 m
Aufstieg
689 hm
Abstieg
689 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Rundwanderung führt zum Feuerstätterkopf im Naturpark Nagelfluhkette. Sie startet in Siebratsgfäll in Vorarlberg und führt zum Erdrutsch am Südhang des Gipfels.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Ein Badevergnügen der besonderen Art bietet das Naturmoorbad am Ortseingang von Sibratsgfäll. Die ungewöhnliche Badestelle liegt mitten im Wald. In zwei mit Holz eingefassten Natur-Moorbecken können sich Besucher ins Erlebnis Moorbad, mit seiner heilenden, durchblutungsfördernden, schmerzlindernden und entkrampfenden Wirkung, stürzen.

    Auch ein Wassertretbecken und ein größeres Schwimmbecken sind vorhanden. Da macht es dann auch nichts aus, dass nach dem abenteuerlichen Bad nur eine Schlauchdusche mit kaltem Wasser zur Verfügung steht.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Die Tagestour beginnt in Sibratsgfäll und führt über die Unterkrineggalpe in Richtung Sausteig.

    Hier lohnt sich ein Abstecher ins wildromantische Naturmoorbad. Über das aussichtsreiche Renkknie führt die Wanderung zur Hochriesalpe und – durch einen sehenswerten Bergwald – weiter zur Neuburgalpe. Danach geht es über mehrere Moorwiesen und Hochstaudenfluren mitten hinein ins Rutschgebiet unterhalb des Feuerstätterkopfes. Hier ist beim Abstieg zur Lustenauer Riesalpe etwas Trittsicherheit gefragt.

    Unterhalb der Wildriesalpe führt die Rutschung am Rindberg nochmals die Dynamik der Bergwelt vor Augen. Von dort geht es zurück nach Sibratsgfäll.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, in Fischen rechts Richtung Grasgehren abbiegen. Der Straße über Grasgehren und Balderschwang bis zur Kreuzung nach Sibratsgfäll folgen. Dort links abbiegen auf die L24. Dieser Straße bis Sibratsgfäll folgen.

    Variante 2: Rheintalautobahn bei der Ausfahrt Dornbirn Nord verlassen. Über Lingenau nach Hittisau, dort rechts die L5 Richtung Balderschwang nehmen. Von der L5 schließlich rechts auf die L24 nach Sibratsgfäll abbiegen.

    Parkplatz

    In Sibratsgfäll

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Linie 860 bis zur Haltestelle Sibratsgfäll Dorfplatz.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel