
Schöne Wanderung mit Seilbahnunterstützung in den Glarner Alpen im Kanton Glarus: Dieser landschaftlich interessante Weg führt von der Bergstation der Mettmen-Seilbahn über den Garichtisee und die Berglimatt zur Berglialp auf 2.154 m. Man durchstreift dabei das älteste Wildschutzgebiet Europas. Und das zahlt sich für Wanderer aus: Nirgend wo sonst in der Schweiz gibt es eine derart hohe Dichte an Steinböcken, Gämsen und Murmeltieren. Ein panoramatechnisches Erlebnis, auf dem auch Freund von Flora und Fauna auf ihre Kosten kommen.

Wandern · Vorarlberg Lecknertal und Leiterberg 
Wandern · Glarus Der steile Aufstieg zum Welterbe 
Wandern · Glarus Klausensaumpfad
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Alpbesitzer Heinrich Marti bietet auf der Berglialp Wellness in Form von warmen Molkenbädern an - definitiv eine originelle Form von sanftem Tourismus mit viel Swissness und eine ganz neue Form der Entspannung. Unbedingt ausprobieren!
Wegbeschreibung
Von der Mettmenalp geht es über die Berglimatt hinauf auf die Berglialp. Dort gibt es neben einem Molkebad auch eine feine Übernachtungsmöglichkeit. Am nächsten Tag wandert man ganz entspannt über Matt und Engi nach Schwanden.
Anfahrt und Parken
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 44-Niederurnen folgen und dann weiter auf der Landstraße 17 bis nach Glarus fahren. Im Ort links abbiegen und der Straße bis zur Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen folgen. Danach geht es mit der Bahn hinauf auf die Mettmenalp.
Bei der Talstation der Luftseilbahn.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Graubünden viaCapricorn - Etappe 3: Turrahus - Wergenstein 

Wandern · Uri Tell-Trail, Etappe 1: Altdorf - Muotatal 

Wandern · Graubünden Gotthard Tunnel Trail - Etappe 4: Von Lukmanier nach Cari 

Wandern · Schwyz Schwyzer Höhenweg - Etappe 5: Haggenegg - Einsiedeln





