Tell-Trail, Etappe 8: Lungern - Brienzer Rothorn - Sörenberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 19,7 km
- Aufstieg
- 1.170 hm
- Abstieg
- 480 hm
- Max. Höhe
- 2.328 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Der Tell-Trail führt in acht Etappen von Altdorf auf das Brienzer Rothorn über bekannte Gipfel der Zentralschweiz und durch historische Orte. Auf der achten und damit letzten Etappe steht noch einmal ein ganz besonderer Höhepunkt auf dem Programm: Der Weg führt über das Brienzer Rothorn, den höchsten Luzerner Gipfel.

Aussichtsbank auf dem Brienzer Rothorn
Foto: Carina Scheuringer, Region Luzern-Vierwaldstättersee

Bergfrühling auf Dundelegg
Foto: Yves Schwab / obwalden-tourismus.ch, Region Luzern-Vierwaldstättersee

Brienzer Rothorn
Foto: Switzerland Tourism / Silvano Zeiter, Region Luzern-Vierwaldstättersee

Brienzer Rothorn und Eisee
Foto: Martin Mägli, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Alle 5 Fotos ansehen

Frühlingsstimmung im Dorf Sörenberg
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Region Luzern-Vierwaldstättersee
💡
Die siebte und achte Etappe des Tell-Trail durchqueren die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Nachhaltige Entwicklung in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht werden hier exemplarisch verwirklicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Falls die Etappe 8 des Tell-Trails als Tagesetappe absolviert wird:
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Lungern oder mit dem Bus bis Lungern, Dorfkapelle.
-
Das Berghaus Rothorn Kulm ist in Besitz der Brienz Rothorn-Bahn. Dabei handelt es sich um die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb - und das seit 1892. 100 m neben der Endstation, kurz unter dem Gipfel des Rothorns, steht das Berghaus Rothorn auf 2.266 m mit einer atemberaubenden Aussicht. Die Sonnenterrasse befindet sich direkt über den steil abfallenden Hängen und gewährt einen wundervollen Blick auf die Berge des Berner Oberlandes und hinunter auf den Brienzersee im Kanton Bern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet