Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:47 h
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 523 hm
- Abstieg
- 477 hm
- Max. Höhe
- 1.891 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige
Leichte Wanderung auf der Saualpe für die ganze Familie in Mittelkärnten: Auf dieser Halbtagestour geht man von der Drucker- oder Steinerhütte (1.480 m) über den Speikkogel (1.901 m) zum Großen (1.895 m) und Kleinen Sauofen (1.830 m).
Durch den Start von der Drucker- oder Steinerhütte wird dem Wanderer die Gipfeltour in den Lavanttaler Alpen leicht gemacht. Einkehrmöglichkeiten gibt es bei der Drucker- oder Steinerhütte am Ende der Tour bzw. bei der Wolfsbergerhütte unterwegs.
Durch den Start von der Drucker- oder Steinerhütte wird dem Wanderer die Gipfeltour in den Lavanttaler Alpen leicht gemacht. Einkehrmöglichkeiten gibt es bei der Drucker- oder Steinerhütte am Ende der Tour bzw. bei der Wolfsbergerhütte unterwegs.

Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
💡
Alljährlich findet im Juli eine Eselwanderung auf die Saualpe statt. Informationen dazu findet man auf der Homepage des Edenbauer´s Eselparadieses.
Anfahrt
Von der A2 fährt man bei Völkermarkt ab und weiter Richtung Brückl und weiter nach Eberstein, wo man abzweigt und über Kulm und St. Oswald zur Druckerhütte oder bis zum Ende der Straße zur Steinerhütte auf die Saualpe fährtParkplatz
Parkpmöglichkeiten beim Ausgangspunkt.Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Druckerhütte liegt im Osten Kärntens, im wunderschönen Wandergebiet der Saualpe auf 1.480 m Seehöhe. Die sanften Bergkämme zählen wohl zu den schönsten und noch weitestgehend naturbelassenen Gebieten im südostösterreichischen Raum. Über eine asphaltierte Bergstraße ist der Gasthof problemlos zu erreichen. Per PKW, Bus oder mit dem Fahrrad. Die Druckerhütte ist auch ein geeigneter Ausgangspunkt für viele, genussvolle Wanderungen. Auf der Saualpe befindet sich ein gut beschildertes und weit verzweigtes Wanderwegenetz mit vielen lohnenden Zielen. Von den Gipfeln der Saualpe hat man wunderschöne Fernsichten über das Kärntner Land. Im Winter und bei ausreichend Schneelage lockt der nahe Skilift v.a. Familien mit Kindern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wolfsberger Hütte steht auf der, zu den Lavanttaler Alpen zählenden Kärntner Saualpe, auf 1.850 m Seehöhe. Die Hütte ist Ziel von Wanderern und bei entsprechender Schneelage von Skitourengehern und Schneeschuh-Wanderern. Von Mitte Mai bis Ende Oktober ist die Hütte bewirtschaftet. Bei einem schönen Herbst auch bis Ende November. Die Hütte selbst erreicht man von deren Parkplatz in einer halben Stunde. Sie ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren auf Gipfel wie den Ladinger Spitz, den Gertrusk und den Großen Sauofen. In Griffweite der Hütte liegt das Zingele Kreuz. Außerdem kann man der Hütte im Rahmen einer Esel-Wanderung einen Besuch abstatten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet