
Luftbild des Fimbertals Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Ausgrabung des Hüttengrundrisses im Fimbertal Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Dokumentationsarbeiten im Fimbertal. Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (3)

Beim Wandern gibt es keine Grenzen. So auch bei dieser grenzüberschreitenden Tour in über den Fimberpass ins Paznauntal.
Ausgehend vom kleinen Ort Vná im schweizerischen Graubünden führt der Weg in das Val Chöglias, über den Fimberpass hinunter zur Heidelberger Hütte im Val Fenga und weiter nach Ischgl in das Paznauntal in Österreich.
Eine lange aber aussichtsreiche Wanderungen inmitten der Bergwelt der Silvretta.

Wandern · Graubünden Piz Lischana 
Wandern · Graubünden Silvretta Historica - Sennentour ab Ftan 
Wandern · Bayern Soiernspitze
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Die Heidelberger Hütte liegt mitten in der Bergwelt der Silvretta-Gruppe auf 2.264 m. Sie steht auf Schweizer Boden und ist ein beliebtes Ziel vieler Wanderer, Bergsteiger, Kletterer sowie Schnee- und Skitourengeher. Von den Mountainbiker, die von Ischgl aus starten, wird sie sehr gerne angefahren.
Die Hütte wird acht Monate im Jahr bewirtschaftet. Der Hüttenzustieg ist einfach und auch für Familien mit Kindern geeignet. Eine Auswahl an Kinderspielen und ein Angebot an Kindermenüs haben dafür gesorgt, dass die Hütte als besonders familienfreundlich gilt. Außerdem bieten die Hüttenwirte ihren Gästen geführte Bergtouren an.
Wegbeschreibung
Gestartet wird die Tour ab der PostAuto-Haltestelle in Vná-Jalmér auf 1.601 m. Der Beschilderung folgend, führt der Weg gemächlich zum kleinen Weiler Zuort und weiter nach Griosch. Hier kommt man zu einer Kreuzung. Man nimmt den Weg in nord-östliche Richtung, folgt dem Bach bis Aua Chöglias. Am Ende des Tales Val Chöglias zweigt man scharf nach links ab und steigt an bis zur Passhöhe des Fimberpasses (2.608 m)
Der Abstieg ins Val Fenga zur Heidelberger Hütte (2.264 m) führt über einen gemächlichen Wanderweg. Nach einer Rast geht es dem Firmbabach entlang hinunter ins Tal bis nach Ischgl. Ab Ischgl besteht durch das Skigebiet im Sommer und Winter eine Verbindung in das Schweizerische Samnaun, von wo man wiederum PostAuto Anschluss hat nach Scuol.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Vná.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Vná.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Vná.
Vnà ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains 30 Fahrminuten zu erreichen.
Parkplätze in Ramosch, Platz bei der Kirche.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Scuol-Tarasp stündlich bis zur Haltestelle Vná, Jalmér
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis


Wandern · Wallis Fäld-Albrun-Devero-Geisspfad-Fäld 



Wandern · Graubünden Piz Spadla ab Sent 

Wandern · Graubünden Falla Lenn und Fuorcla da Gavirolas (2-Tages Tour)

